Die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2014 freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Foto: Piet Meyer
Absolventinnen und Absolventen der Jade Hochschule graduiert
Oldenburg. Rund 270 junge Menschen haben ihr Studium erfolgreich an der Jade Hochschule am
Fachbereich Bauwesen und Geoinformation im Sommersemester 2014 abgeschlossen. 129 Absolventen aus der Lehreinheit
Bauwesen, 128 Absolventinnen aus der Lehreinheit
Geoinformation und sieben Studierende aus der Lehreinheit
Technik und Gesundheit für Menschen wurden am vergangenen Freitag feierlich verabschiedet.
Nach der Begrüßungsrede des Dekans
Prof. Dr. Hero Weber und einem Grußwort des Präsidenten der Hochschule
Dr. habil. Elmar Schreiber, wurden im feierlichen Rahmen die Abschlussurkunden durch die jeweiligen Studiendekane verliehen.
Für hervorragende Leistungen in ihren Abschlussarbeiten wurden folgende Studierende ausgezeichnet:
Dr. Rainer Schwerdhelm von der Ingenieurkammer Niedersachsen zeichnete die Masterarbeit von Knut Riedel aus dem Studiengang Geodäsie und Geoinformatik mit einem Geldpreis aus. Riedel untersuchte das Thema „Vergleich verschiedener Softwarelösungen für eine optimierte Prozessierung von BIM-Modellen auf Grundlage von 3D-Laserscan-Punktwolken.
Prof. Dr. Gerd Hoffmann vom Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e.V. zeichnete die Bachelorthesis von Alexander Wilhelm aus dem Studiengang Bauingenieurwesen mit einem Geldpreis aus. Wilhelm untersuchte folgende Thematik: Entwurf und Dimensionierung einer stählernen Fußgängerbrücke als Bogenbrücke.
Sandra Gebken, Studentin des Master-Studiengangs Facility Management und Immobilienwirtschaft untersuchte in ihrer Abschlussarbeit das Thema: Elektrochemische Energiespeichersysteme im gewerblichen Bereich: Einsatzzwecke, Geschäftsmodelle, Wirtschaftlichkeit. Christian Heins vom Bund deutscher Baumeister zeichnete ihre Arbeit mit einem Geldpreis aus.
Mit einem Buchpreis wurde die Master-Arbeit von Marcel Radischat aus dem Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ausgezeichnet. Hillrich Smit-Philipp prämierte die Arbeit mit dem Titel: Untersuchung und prototypische Entwicklung einer Gestensteuerung für Argumented Reality-Anwendungen mit einer Datenbrille.
Hon.-Prof. Klaus Kertscher vom Deutschen Verein für Vermessungswesen e.V. zeichnete Andreas Prüllage für die besten Gesamtdurchschnittsnote im Master-Studiengang Geodäsie und Geoinformatik aus.
Prof. Dr. Gerd Hoffmann (re) gratuliert Alexander Wilhelm zu der Auszeichnung vom Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e.V. Foto: Piet Meyer
Christian Heins vom vom Bund deutscher Baumeister (re) und Prof. Dr. Wiard Janßen (li) gratulieren Sandra Gebken zu ihrer Auszeichnung. Foto: Piet Meyer
Andreas Prüllage wurde von Hon.-Prof. Klaus Kertscher (re) vom Deutschen Verein für Vermessungswesen e.V. für die beste Durchschnittsnote ausgezeichnet. Foto: Piet Meyer
Die Masterabsolventinnen und –absolventen können mit dem Abschluss der Jade Hochschule den Sprung in das Berufsleben wagen. Foto: Piet Meyer