Jade Bay
27.11.2013

v.l.n.r. Prof. Dr. Gerd Hilligweg (Dekan des Fachbereich Wirtschaft), Dörte Krupa (Studiengangsbetreuerin für den Studiengang „Wirtschaft im Praxisverbund), Klaus Methfessel (stellv. Chefredakteur der Wirtschaftswoche) und Detlef Breitzke (Geschäftsführer JadeBay).

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule

Wilhelmshaven. Eine Fach- und Regionalbeiratssitzung der JadeBay GmbH fand im November an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven im Fachbereich Wirtschaft statt. Hier trafen sich Landräte, Bürgermeister, Mandatsträger und Unternehmer der Region.
Die enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Region und Jade Hochschule, die seit 2010 Kooperationspartner sind, stand im Mittelpunkt dieser Sitzung. Die bereits mehrjährige Zusammenarbeit und Kooperation mit der Jade Hochschule hat sich seitdem erfolgreich weiterentwickelt und mehrere Projekte konnten gemeinsam bearbeitet werden. Unter anderem die Untersuchung der Standortfaktoren in der JadeBay-Region mit dem Studiengang Wirtschaft. Prof. Dr. Gerd Hilligweg stellte in seinem Vortrag noch einmal die für die JadeBay GmbH erarbeitete Standortanalyse vor, die die Standortfaktoren der JadeBay-Region mit einem besonderen Augenmerk auf den regionalen Arbeitsmarkt untersucht. Dieser Forschungsbericht zeigt auf, welche Möglichkeiten die JadeBay-Region hat und nutzen sollte, sich als attraktiven Wohn- und Arbeitsraum darzustellen und zu etablieren und wie es gelingen kann, junge und gut ausgebildete Menschen für die bestehenden oder neuen Arbeitsplätze zu gewinnen.
Die Beiratsteilnehmer erfuhren darüber hinaus auch mehr über die Inhalte und Angebote der Jade Hochschule (z. B. duale und berufsintegrierende Studiengänge). Insbesondere wurde die Bedeutung des Standortfaktors Hochschule für die Wirtschaftsregion JadeBay beleuchtet.
Des Weiteren referierte der ehemalige stellvertretende Chefredakteur der Wirtschaftswoche, Klaus Methfessel zum Thema Wirtschaftslage in Deutschland, Globalisierung und Arbeitsmarkt. Inhaltlich berichtete der freie Wirtschaftsjournalist und Journalismusdozent über die Aussichten der deutschen Wirtschaft in Bezug auf höheres Wachstum und den kommenden Fachkräftemangel.