Die Schülerinnen der Klasse 7b der Oberschule (ObS) Bockhorn waren mit Ihrer Fachlehrerin für Chemie und Physik, Dagmar Röhm, gekommen. (Foto: Gaby Pfeiffer)
Jade Hochschule begrüßt 5000. Schüler beim Junior MINT Projekt
Wilhelmshaven. Am Nikolaustag begrüßte Vizepräsident Prof. Dr. Uwe Weithöner zehn Schülerinnen der Klasse 7b der Oberschule Bockhorn. Eine von ihnen war der 5000. Teilnehmer- oder eigentlich die 5000. Teilnehmerin - an dem Projekt Junior MINT an der Jade Hochschule und am Lernort Technik und Natur.
Ziel des Projektes Junior MINT ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern.
„Für uns als Hochschule mit 50 Prozent ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist diese Art der Nachwuchsförderung durchaus relevant. Wir möchten Brücken zu den Schulen bauen und die Schülerinnen und Schüler schon früh für unsere technischen Fächer begeistern“, sagt Weithöner.
Vom Lernort Natur und Technik nahmen der Leiter, Per Thieme, der 1. Vorstandsvorsitzende, Prof. Stephan Bartelmei, sowie Wilfried Heß, Lehrer für Elektrotechnik an diesem besonderen Ereignis teil. Frank Stoye, Student des Studienganges Elektrotechnik, absolviert am Lernort Natur und Technik sein Praxissemester betreut die Gruppen.
Das Projekt Junior MINT wurde von der Agentur für Arbeit Wilhelmshaven ins Leben gerufen und wird maßgeblich von ihr finanziert. Als Co-Finanzier ist der Arbeitgeberverband NORDMETALL als aktiver Partner beteiligt. In enger Kooperation mit der Jade Hochschule liegt die Projektleitung beim Lernort „Technik und Natur“. Durch die wissenschaftliche Begleitung der Fakultät V Technische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird das Projekt evaluiert.