Ringvorlesung
16.10.2013
Wagt mit den Studierenden einen Blick über den Tellerrand: Frank Zweigle (mi.), Vorstandsmitglied bei CEWE Color. <span>Foto: Piet Meyer</span>

Wagt mit den Studierenden einen Blick über den Tellerrand: Frank Zweigle (mi.), Vorstandsmitglied bei CEWE Color. Foto: Piet Meyer

Jade Hochschule kooperiert mit Oldenburger Wirtschaft

Oldenburg. Der Fachbereich Bauwesen und Geoinformation der Jade Hochschule lädt im Rahmen der Ringvorlesung „Wirtschaft trifft Jade Hochschule“ zum vierten Mal Vertreter insbesondere der Oldenburger Wirtschaft ins Schlaue Haus Oldenburg ein. Studierende sollen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder erhalten, die nicht direkt mit ihrem - meist technisch orientierten - Studium in Verbindung stehen. „Wir möchten unseren Studierenden die Möglichkeit bieten, ganz bewusst auch einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen“, sagt Prof. Dr. Hero Weber, Dekan des Fachbereichs Bauwesen und Geoinformation, der die Ringvorlesung ins Leben gerufen hat. Ganz bewusst steht nicht der wissenschaftliche Aspekt im Vordergrund, vielmehr versteht sich die Veranstaltung auch als eine - neben dem „Rohrleitungsforum“ oder den „Oldenburger 3D-Tagen“ - weitere Plattform, auf der sich Hochschule und Wirtschaft gegenseitig kennenlernen. In der jüngsten Vergangenheit sind bereits die ersten gemeinsamen Projekte entstanden. 
So kann auch die Wirtschaft von der Ringvorlesung profitieren: „Angesichts des Fachkräftemangels nutzen Firmen unsere Ringvorlesung, um Studierende auf sich aufmerksam zu machen“, sagt Weber. Schließlich würden an der Jade Hochschule junge Menschen ausgebildet, die als Absolventinnen und Absolventen in der Region gebraucht werden.
Alle Vorträge der Ringvorlesung „Wirtschaft trifft Jade Hochschule“ sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm "Wirtschaft trifft Jade Hochschule