Energie
17.10.2013
„Mit dem Zweiten sieht man besser!“: Prof. Dr. Gerd Hilligweg, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Jade Hochschule, und Studierende freuten sich über den Besuch von Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion.

„Mit dem Zweiten sieht man besser!“: Prof. Dr. Gerd Hilligweg, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Jade Hochschule, und Studierende freuten sich über den Besuch von Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion.

Leiter der ZDF-Umweltredaktion besucht Jade Hochschule

Oldenburg. Eine besondere Art von Vorlesung gab es gestern im Oldenburger Casablanca-Kino. Im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderung Energiewende“ des Fachbereichs Wirtschaft der Jade Hochschule wurden zwei Dokumentationen des Zweiten Deutschen Fernsehens gezeigt. Dafür angereist war auch der verantwortliche Leiter der Dokumentationen Volker Angres. Der 57-jährige Journalist ist Chef der ZDF-Umweltredaktion und Moderator der wöchentlichen ZDF-Sendereihe „planet e.“. 

Die erste 30-minütige Dokumentation “Die Wärmemacher” stellte innovative und zum Teil einzigartige Lösungen zum Thema effiziente Wärmenutzung vor. „Rund die Hälfte des Gesamtenergiebedarfs wird in Deutschland für die Erzeugung von Wärme benötigt. Im privaten Durchschnittshaushalt sind sogar 90 Prozent der verbrauchten Kilowattstunden Wärme - und nur 10 Prozent Strom. Dennoch spielt das Thema "Heizen" bei der Energiewende nur eine untergeordnete Rolle“, so Volker Angres. 

Der zweite Film "Strom von hoher See" – zeigte „Pioniertaten und Fallgruben“ des ambitioniertesten deutschen Industrieprojekts in der Nordsee.  „Das ZDF“ besuchte mehrere deutsche Offshore-Parks und zeigt, wie schnell sich die Offshore-Industrie zu einer gut funktionierenden gigantischen Maschinerie entwickelt hat. 
Im Anschluss wurden Fragen und Anregungen zu den Dokumentationen ausführlich mit den Studierenden sowie zahlreichen Gästen diskutiert.