Taleja Harms (li.) und Georgina Torn, Teilnehmerinnen der GIS-AG, betreiben auf dem Campus der Jade Hochschule Feldforschung. Foto: Nadine Glade
Preisverdächtige GIS-AG sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Oldenburg. Die Jade Hochschule bietet Oldenburger Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen auch im kommenden Schulhalbjahr die Möglichkeit in einer AG etwas über Geoinformationssysteme (GIS) zu erfahren. Interessierte können sich auf www.jade-hs.de/gis-ag bis zum 14. September anmelden. Die GIS-AG wurde jetzt für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ von der Robert Bosch Stiftung nominiert. Mit diesem Preis wird die gemeinsame Arbeit von Lehrern und Wissenschaftlern ausgezeichnet, die mit Engagement und kreativen Ideen dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern.
In den 90-minütigen AG-Nachmittagen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Umgang mit Geoinformationssystemen. „Im Alltag nutzen wir Geoinformationssysteme schon in vielen Bereichen z.B. Navigations-Geräte in Autos oder Google Earth, um uns das nächste Urlaubsziel anzuschauen“, sagt Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte, die das Projekt zusammen mit Prof. Dr. Frauke Koppelin und der Gleichstellungsstelle ins Leben rief. „In der Schule sind diese Systeme noch kein großes Thema.“ Die Schülerinnen und Schüler erstellen in der AG unter anderem virtuelle 3D-Modelle von Gebäuden, suchen mit GPS-Empfängern Schätze (Geocaching) und stellen aktuelle Nachrichtenthemen in digitalen Karten zusammen. Dabei werden interdisziplinäre Fragestellungen bearbeitet, zum Beispiel aus den Bereichen Windenergie, Klimawandel, Natur- und Tierwelt. „Nebenbei möchten wir den Schülerinnen und Schülern Spaß an Technik und IT-Kompetenzen vermitteln“, ergänzt Jaquemotte.
Die GIS-AG ist Teil eines Forschungsprojekts, das sich mit dem Technikinteresse von Mädchen beschäftigt. „Vor dem Hintergrund, dass Studentinnen in den technischen Fächern nach wie vor unterrepräsentiert sind, untersuchen wir, inwieweit ein regelmäßiges technisches Angebot das Interesse von Mädchen an naturwissenschaftlich-technischen Fragen nachhaltig fördern kann“, sagt Nadine Glade, wissenschaftliche Mitarbeiterin, die das Projekt aus der sozialwissenschaftlichen Perspektive begleitet. „Daher freuen wir uns, wenn insbesondere Mädchen Lust haben, an der AG teilzunehmen.“
Die GIS-AG wird ab dem kommenden Schulhalbjahr immer dienstags von 14.15 bis 15.45 Uhr stattfinden. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 14. September anmelden: www.jade-hs.de/gis-ag
Weitere Informationen:
Tobias Theuerkauff,
tobias.theuerkauff@jade-hs.de, 0441/7708-3326
Nadine Glade,
nadine.glade@jade-hs.de, 0441-7708-3716