Rohrleitungen
07.02.2013
Eröffneten das Oldenburger Rohrleitungsforum (v.li.): Prof. Dr. Gerd Schwandner, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Dr. Elmar Schreiber, Präsident der Jade Hochschule und Prof. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbaus. Foto: Michael Stephan

Eröffneten das Oldenburger Rohrleitungsforum (v.li.): Prof. Dr. Gerd Schwandner, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Dr. Elmar Schreiber, Präsident der Jade Hochschule und Prof. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbaus. Foto: Michael Stephan

Rohrleitungen – im Zeichen des Klimawandels

Oldenburg. Am 7. und 8. Februar findet das 27. Oldenburger Rohrleitungsforum des Instituts für Rohrleitungsbau am Studienort Oldenburg der Jade Hochschule statt. Rund 3000 Besucherinnen und Besucher bringen sich in über 30 Fachveranstaltungen mit über 100 Referenten und Moderatoren auf den neuesten Stand der Technik. 330 Firmen präsentieren aktuelle Entwicklungen.
Thema des diesjährigen Rohrleitungsforum ist der Klimawandel: Zwischen 2 und 3,5 Grad Celsius könnten die Durchschnittstemperaturen steigen – woraus sich Änderungen des Wasserhaushalts mit erheblichen Konsequenzen in vielen Bereichen der Wasserbewirtschaftung und der Gewässernutzung ergeben könnten. Etwa in Bezug auf die Entwicklung der Niederschlags- und Abflussverhältnisse. Thematisiert wird auch die Frage, inwiefern die unterirdische Infrastruktur für die zu erwartenden Lastfälle ausgelegt ist und ob sie möglicherweise auch in längeren Trockenperioden an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Das Oldenburger Rohrleitungsforum entwickelte sich aus der Ringvorlesung zum Thema Rohrleitungen, die seit 1985 wöchentlich zunächst für Studierende, 1986 dann auch für Ingenieure aus der Praxis, durchgeführt wurde. Aus der freien Wirtschaft kam der Vorschlag, die Vorlesungsreihe im Winter abzuhalten, wenn es witterungsbedingt weniger Arbeit in der Baubranche gibt. Außerdem wäre eine mehrtägige Blockveranstaltung attraktiver, besonders für diejenigen, die von außerhalb anreisen würden.
Im Januar 1987 wurde dann das 1. Oldenburger Rohrleitungsforum ins Leben gerufen. In einem Hörsaal der damaligen Fachhochschule Oldenburg gab es zwei Tage lang Vorträge zum Thema „Kunststoffrohre im Bauwesen“ von insgesamt zwölf Referenten, knapp 100 Teilnehmer kamen und zehn Fachfirmen stellten aus. Im nächsten Jahr sollte sich die Teilnehmerzahl sogar schon verdoppeln, nach nur zehn Jahren hatte sich die Anzahl der Beteiligten am Oldenburger Rohrleitungsforum verzehnfacht.