Naturwissenschaft
24.10.2013
Die Schülerinnen entdecken die Welt der Naturwissenschaften in der Roberta-AG auf spielerische Art.Foto: Gaby Pfeiffer
Schülerinnen erwecken Roboter zum Leben
Wilhelmshaven. Der Auftakt des Kurstreffens der „Roberta-AG – Lernen mit Robotern“ am gestrigen Mittwoch war ein voller Erfolg.
16 Schülerinnen der Oberschule Obenstrohe in Varel und zwei Wilhelmshavener Schülerinnen kamen zusammen, um in der „Roberta-AG“ an der Jade Hochschule die Welt der Roboter kennen zu lernen und hatten nicht nur neue Einblicke in die Welt der Technik sondern auch ihren Spaß dabei.
"Begeistert und zielstrebig gingen die Schülerinnen direkt zu ihren Baukästen und vertieften sich sofort in die Fertigstellung ihres Roboters", freut sich Anka Albrecht, Koordinatorin des Roberta Projektes an der Jade Hochschule.
Alle zwei Wochen treffen sich die Mädchen ab jetzt, um in Zweier- und Dreierteams ihren Roboter mit Roboter-Baukästen (LEGO-Mindstorm) zu bauen und ihn durch eigenes Programmieren zum Leben zu erwecken. So lernen ihre „Robertas“ z.B. tanzen, können Hindernissen ausweichen oder einen Parcours fahren.
"Es hat viel Spaß gemacht und wir sind gespannt, wie es weiter geht", sagten die Schülerinnen am Ende der AG.
Mit den Roberta-Kursen wendet sich die Jade Hochschule gezielt an Mädchen und möchte sie spielerisch über die Roboter für Technik und Naturwissenschaften begeistern.
"Roberta" ist ein bundesweites Projekt des Fraunhofer-Instituts. In der Initiative „Roberta – Lernen mit Robotern“ werden Lehrer und Lehrerinnen bei der Wissensvermittlung in den MINT-Fächern für die Klassenstufen 5 bis 10 unterstützt.
Auf dem diesjährigen Jade Karrieretag der Hochschule am 20. November wird sich die Roberta AG mit ihren Projektergebnissen präsentieren.
Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Interessierte finden
hier weitere Information.
Foto: Gaby Pfeiffer
Foto: Gaby Pfeiffer
Foto: Gaby Pfeiffer
Foto: Gaby Pfeiffer
Foto: Gaby Pfeiffer