Veränderungen managen
15.03.2012
Prof. Dr. Kirsten Plog hat das neue Modul für Studierende „Change Management“ eingeführt.

Prof. Dr. Kirsten Plog hat das neue Modul für Studierende „Change Management“ eingeführt.

Thema immer wichtiger für Unternehmen

Oldenburg. Der richtige Umgang mit Veränderungen in einem Unternehmen wird für die Führungsebene immer wichtiger. Deshalb hat die Jade Hochschule diesen Themenkomplex jetzt in das Curriculum für angehende Manager im Bauwesen aufgenommen. „Unsere Absolventen werden später in Führungspositionen tätig sein und müssen sich früh genug auf diese wichtige Kommunikations-Aufgabe vorbereiten“, sagt Prof. Dr. Kirsten Plog, die seit 1996 das Lehrgebiet Personal- und Verhandlungsführung an der Hochschule vertritt.  „Veränderungen sind heute an der Tagesordnung, aber weder Firmen noch Menschen können sich daran gewöhnen“, weiß Plog. „Weil alles immer wieder neu gemacht wird, werden auch Abläufe, Strukturen und Gewohnheiten in Frage gestellt, manchmal auch komplett über den Haufen geworfen. Kein Wunder, dass dies allen Beteiligten schwer fällt und es schwierig wird, aus den Veränderungen etwas gutes Neues und nicht etwas schlechtes Neues zu entwickeln.“ Zwei Jahre hat Dr. Plog zu diesem Themenbereich geforscht und nun auch ein Handbuch dazu veröffentlicht. Auf über 200  Seiten wird ein Hundert-Punkte-Programm für erfolgreiche Veränderungen ausführlich erklärt und zur spezifischen Nutzung aufbereitet. „Wie sag ich´s dann den Betroffenen und Beteiligten? Wie können wir alle an einem Strang ziehen, wer muss mit ins Boot, wer kann rudern? sind nur einige Fragen, die das „Begleitbuch für Veränderungen“ beantwortet und in den Seminaren mit den Studierenden bearbeitet werden. Kirsten Plog lehrt in ihren Seminaren aber keine blanke Theorie: Vor ihrer Dozenten-Tätigkeit an der Jade Hochschule war sie viele Jahre in Unternehmen als Mitarbeiterin und Moderatorin für Veränderungsprozesse beschäftigt. Davon profitieren nun die Studierenden im Fachgebiet Bauwesen, die sich z.B. für einen Management-Schwerpunkt entscheiden.
Zahlreiche Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter unterliegen Einflussfaktoren aus Wettbewerbsdruck, Globalisierung, Wirtschaftslage und Vielem mehr und erfahren einen hohen Handlungsdruck. „Besonnenheit ist aber grade besonders wichtig, weil etwas Gutes für das gesamte Unternehmen inklusiver aller seiner Mitarbeiter dabei herauskommen sollte, wenn ein langfristiger Erfolg gewährleistet werden soll“, ergänzt die Kommunikationswissenschaftlerin. Jedes Unternehmen brauche dabei ein individuelles Change Management, welches sich dem Unternehmen anpasst. „Eine Universität funktioniert anders als eine Produktionsfirma“.