„Internationale Zusammenarbeit ist mir eine Herzensangelegenheit.“ Ihre Augen strahlen als
Prof. Dr. Christiane Goodfellow von ihren kürzlichen Auslandsaufenthalten berichtet: Jade Hochschul-Kooperationen stärken, Netzwerken mit Vertreter_innen fremder Hochschulen, aber auch das Gestalten von Vorlesungen an Partnerhochschulen – Mit vielen Menschen unterschiedlicher Nationen und Kulturen hat sich die Professorin für Versicherungs-, Bank und Kreditwirtschaft des Fachbereichs Wirtschaft in den letzten Monaten getroffen, Gedanken ausgetauscht sowie neue Ideen entwickelt und verwirklicht.
Offen für neue Kulturen
Der Wunsch, unterschiedliche Kulturen kennenzulernen und auch dort zu leben, zeigte sich schon früh: Geboren und aufgewachsen in Leipzig besuchte die jetzt 42-jährige ein neusprachliches Gymnasium und absolvierte schon während der Schulzeit Auslandsaufenthalte in Frankreich und Großbritannien. Deshalb war es für sie wichtig, an einer renommierten Universität zu studieren, die ein umfassendes Austauschprogramm bot. Die Wahl fiel auf Göttingen: Für Goodfellow ein Volltreffer, denn sie konnte sich zusätzlich für eines von drei begehrten DAAD-Vollstipendien an der University of California qualifizieren.
Work and Travel
Das Fernweh ließ jedoch nicht nach. Goodfellow unternahm während ihrer Studienzeit eine halbjährige Weltreise. Während dieser Zeit lernte sie ihren neuseeländischstämmigen Mann kennen, der sie nach Deutschland begleitete. Zwei Jahre arbeitete sie bei der Deutschen Bundesbank, bevor sie sich entschied, zusammen mit ihrem Mann, nach London zu ziehen. Dort arbeitet sie bei der Bank of England. Die Promotion brachte sie zurück nach Deutschland. Nach erfolgreichem Abschluss und kurzer Pause in Elternzeit kam Goodfellow an die Jade Hochschule. Seit 2012 ist sie dort Professorin und unterrichtet die Fächer Statistik sowie Ökonometrie, teilweise auf Englisch.
Netzwerken und Kooperieren
Neben der Lehre engagiert sich Goodfellow stark in dem Auf- und Ausbau internationaler Beziehungen. Sie initierte und betreut die Kooperation mit der Westfield State University in Massachusetts, Amerika und engagierte sich insbesondere in den letzten Monaten für den Ausbau der Kooperationen in Osteuropa, insbesondere in Polen und Rumänien. „Wir müssen jetzt den Grundstein für langfristige Kooperationen legen, um nachhaltige Erfolge sicherzustellen“, erklärt Goodfellow. Auch ein hohes privates Engagement bringt sie gerne mit. Ihre sechs und acht Jahre alten Kinder warten auf sie, wenn sie von den oftmals zweiwöchigen Reisen zurückkehrt. „Das ist auch für mich nicht immer einfach. Aber genauso wie ich mich darüber freue, Mutter zu sein, wünsche ich mir für meine Kinder eine Zukunft, in der sie sich frei aussuchen können, in welchem Land sie studieren, leben und arbeiten möchten“, erklärt Goodfellow.