Interview
15.06.2015
Prof. Christoph Rau.<span>Foto: Piet Meyer</span>

Prof. Christoph Rau.Foto: Piet Meyer

Interview mit Studiendekan Prof. Christoph Rau

Prof. Christoph Rau ist zum Studiendekan für den Bereich Bauwesen am Fachbereich Bauwesen und Geoinformation gewählt worden.

Herr Rau, warum engagieren Sie sich als Studiendekan?
Ich halte die Selbstverwaltung der Hochschule für ein sehr wichtiges Instrument zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Lehre, Forschung. Wer, wenn nicht wir Hochschulangehörige selbst, soll denn für praxisgerechte Regelungen und Rahmenbedingungen sorgen?
Insofern sehe ich das Amt des Studiendekans nicht nur als Management-Aufgabe im Bereich der Lehre sondern auch als Vertretung der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung und gegenüber Außenstehenden. Dass man so nebenher interessante Einblicke in die Abläufe an unserer Hochschule und einen anderen Blickwinkel auf den eigenen Fachbereich gewinnt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Was sehen Sie als Ihre Hauptaufgaben?
Kernaufgabe des Studiendekans ist selbstverständlich die Sicherstellung der Lehre. Das umfasst die Koordination und Mitwirkung bei vielen Aufgaben, seien es Personaleinsatz, die Verwendung von Studienqualitätsmitteln, die Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die Weiterentwicklung und Reakkreditierung von Studiengängen oder auch die Beantwortung zahlreicher Anfragen, die von Studierenden, Studieninteressierten oder sonstigen Institutionen an den Studiendekan herangetragen werden. 
Selbstverständlich wird man dabei von Mitarbeitern, Prüfungsamt, diversen Kommissionen und den lieben Kollegen und Kolleginnen tatkräftig unterstützt.

Mit welchen Fragen können Studierende sich an Sie wenden? Wann und wie erreicht man Sie am besten?
Studierende können sich mit allen Fragen, die das Studium betreffen und die sich nicht besser mit den Lehrenden selbst klären lassen, an mich wenden. Das betrifft Fragen der Lehrinhalte, der Anerkennung von Leistungen, Organisation, vielleicht auch fachliche Diskussionen und persönliche Studienberatung, soweit ich dies zu leisten vermag.
Feste Sprechstunden habe ich nicht; Studierende können mich jedoch gerne zwischen den Vorlesungen, auf den Fluren, per E-Mail oder telefonisch ansprechen.

Prof. Christoph Rau hat 1989 sein Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Hannover abgeschlossen und anschließend ein Referendariat bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes absolviert. Ab 1991 war er in verschiedenen Positionen bei der Niedersächsischen Häfen- und Schifffahrtsverwaltung tätig. Von 1996 bis 1998 arbeitete er im Rahmen der Entwicklungshilfe in Nepal. Seit 2002 ist Christoph Rau an der Jade Hochschule tätig mit dem Forschungsschwerpunkt "Risikobetrachtungen im Hochwasserschutz". Er ist Mitglied in der Hafentechnischen Gesellschaft (HTG), World Association for Waterborne Transport Infrastructure (PIANC) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA).