
Prof. Dr. Christoph Wand
Interview mit Studiendekan Prof. Dr. Christoph Wand
Prof. Dr. Christoph Wand ist zum Studiendekan
für den Studiengang Nautik am Fachbereich Seefahrt in Elsfleth gewählt worden.
Herr Wand, warum möchten Sie sich als Studiendekan engagieren?
Am Fachbereich Seefahrt haben wir zwei Studiendekane. Ich bin zuständig für den Studiengang Nautik, mein Kollege Peter Wengelowski für die wirtschaftlich-logistischen Studiengänge. Da ich ohnehin in vielen Gremien bin, die sich mit Fragen der Schifffahrt befassen, und auch schon lange mit verschiedenen anderen Aufgaben im Fachbereich betraut war, bot es sich an, sich in der Leitung des Fachbereichs zu engagieren.
Was sehen Sie als Ihre Hauptaufgaben?
Die Hauptaufgabe in der näheren Zukunft ist sicher die Anpassung des Studiengangs Nautik an die geänderten Verhältnisse in der Schifffahrt und damit vor allem die Verbesserung der Einstiegsmöglichkeiten der Nautiker auf dem Arbeitsmarkt.
Mit welchen Fragen können Studierende sich an Sie wenden? Wann und wie erreicht man Sie am besten?
Im Prinzip können sich die Studierenden mit allen Fragen an mich wenden. Neben den Lehrinhalten betreffen die meisten Fragen die Arbeit in den Praxissemestern an Bord. Erreichbar bin ich immer in den Sprechstunden und per Mail - und wie bei vielen kleinen Fachbereichen auch „mal eben“ auf dem Flur zwischen den Vorlesungen.
Christoph Wand begann seine seemännische Laufbahn 1979 nach dem Abitur auf Mehrzweckfrachtern, studierte Nautik und erwarb 1986 das Kapitänspatent. Während seiner Fahrtzeit als Nautischer Offizier und Kapitän auf Schwergutschiffen, Küstenmotorschiffen und Großseglern studierte er nebenberuflich Mathematik (Dipl. Math.) und Katholische Theologie (Dr. Theol.) und ist seit 1998 Professor für Technische Schiffsführungam Fachbereich Seefahrt. Neben den nautischen Fächern lehrte er auch in den wirtschaftlichen Studiengängen des Fachbereichs Statistik und Operations Research. Seit 2008 ist Wand Präsident des Verbandes Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere.