Menschen
Studierende berichten
06.01.2016
„Jedes Semester das gleiche…“
Anm. d. Red.: In der Reihe „Studierende berichten“ haben Studierende die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zum Studium und zur Jade Hochschule frei und unzensiert zu äußern. Um die Authentizität der Beiträge zu erhalten, nimmt die Redaktion keinerlei Änderungen vor.Wer kennt das nicht?
Die Klausurenphase steht vor der Tür und die ersten Prüfungen kamen so plötzlich wie jedes Semester. Das ist mit den Klausuren so wie mit Weihnachten – man weiß genau, es ist bald wieder soweit, aber Geschenke werden trotzdem noch nicht gekauft. Es ist ja auch noch genug Zeit, redet man sich ein. Und dann sitzt man am Schreibtisch, einen Tag vor der Klausur, und versucht, das ganze Semester an einem Abend zu lernen. Und das klappt meistens nicht. Genauso wenig wie das Geschenkekaufen an Heiligabend.
Jedes Semester ist es dasselbe...
... Man startet mit den besten Vorsätzen, sitzt in jeder Vorlesung und in jedem Tutorium, arbeitet vielleicht sogar ab und zu mal das Skript durch und ist sich sicher – dieses Mal klappt es bestimmt! Bald lässt die Motivation dann nach und es wird hier und da mal eine Vorlesung ausgelassen, im schlimmsten Falle weiß man dann nicht mehr, wo der Prof grade im Stoff ist und dann lohnt es sich quasi auch nicht mehr, noch hinzugehen. So fängt eigentlich alles an. Irgendwann werden dann die klausurrelevanten Seiten im Lehrbuch gezählt und gerechnet: Es sind noch 360 Seiten, ich habe 3 Tage Zeit, das sind 72 Stunden… das sind 5 Seiten die Stunde, das ist locker machbar! Dann kann ich auch erst morgen anfangen…
Der Schlaf wird gerne mal vergessen...
... den braucht ja auch eigentlich keiner, das redet man sich zumindest ein. Genauso wenig wie Essen, es geht hier schließlich ums nackte Überleben. Denn aus dem Fach, was eigentlich nicht so schwer war, wird plötzlich ein Endgegner, den man einfach nur überstehen möchte um ins nächste Level, nein, ins nächste Semester zu kommen.
Nachdem dann mit Ach und Krach...
... doch irgendwie alle Klausuren geschrieben worden sind, folgen die nächsten guten Vorsätze – ab jetzt wird alles besser. Nein, diesmal wirklich. Ich habe meine Lektion gelernt. Und ein halbes Jahr später wird wieder geputzt, im Internet gesurft oder in der Sonne gelegen statt den Stoff zu wiederholen. Warum passiert das immer wieder? Man hatte doch seine Lektion gelernt, eigentlich?
Es ist ein Teufelskreis...
... und seit Generationen versuchen Schüler und Studierende, endlich aus ihm auszubrechen. Wie man das wirklich schaffen kann, ist wahrscheinlich bei jedem unterschiedlich. To-Do Listen schreiben, Prioritäten setzen, wirklich schon im Semester kontinuierlich lernen – was letztendlich wirklich hilft, muss ausprobiert werden. Mein Lieblingstipp ist es, den Wlan-Stecker zu ziehen. Finden meine Mitbewohner aber nicht so witzig.
Tatsache ist...
... Aufschieberitis hat jeden schon mal heimgesucht. Und vielleicht drücke ich mich durch das Schreiben dieses Texts grade davor, für meine nächste Klausur zu lernen. Nur vielleicht…