Verabschiedung
06.07.2015
Prof. Dr. Klaus-J. Windeck lenkte seit 1997 als Dekan die Gechicke des Fachbereichs Seefahrt.<span>Foto: Michael Stephan</span>.

Prof. Dr. Klaus-J. Windeck lenkte seit 1997 als Dekan die Gechicke des Fachbereichs Seefahrt.Foto: Michael Stephan.

Kapitän der Seefahrtschule geht von Bord

Elsfleth. Vielleicht war seine Leidenschaft für Großsegler der Grund dafür, dass Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck fast 30 Jahre seinen Arbeitsplatz in Elsfleth nicht mit einem anderen tauschte. Denn am Fachbereich Seefahrt der Jade Hochschule hat der Dekan die Großherzogin Elisabeth (Lissi), das Schulschiff der Seefahrtschule Elsfleth, nicht nur häufig im Blick, sondern geht auch regelmäßig an Bord.

Und dabei sah es anfangs überhaupt nicht nach einer Hochschul-Karriere bei ihm aus. „Ich war in den 80er Jahren zunächst als Unternehmens- und Entwicklungsberater international tätig. Doch dann kam der Ruf nach Elsfleth und das hat mich gereizt“, sagt der studierte Ökonom rückblickend. 1986 kam  der gebürtige Westfale als Dozent an die Fachhochschule Oldenburg. Und schließlich sollte er 18 Jahre lang (1997 bis 2015) als Dekan den Fachbereich Seefahrt leiten. In dieser Woche ist dann Schluss. Windeck geht in den Ruhestand, ist nicht mehr Dekan und sein Nachfolger heißt Prof. Dr. Ralf Wandelt.

„Wir hatten 1992 insgesamt nur 42 Studenten und auch  nur den Studiengang Nautik. Das war zu wenig. Hinzu kam, dass nach der politischen Wende plötzlich viele osteuropäische Schiffsoffiziere  auf den Markt drängten. Das waren harte Zeiten. Wir mussten handeln, sonst wäre das nicht gut ausgegangen“, weiß der 67-Jährige.

Gerettet hat den Standort Elsfleth der zweite Studiengang Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft. Heute ist von Krise keine Spur mehr, denn mittlerweile hat die Seefahrtschule fünf  (Master-)Studiengänge im Angebot  – und über 600 Studenten, darunter auch immer mehr Frauen.
„Die Absolventen unserer Seefahrtschule sind  gefragt.  Auch wenn die  Branche natürlich abhängig von der Weltkonjunkturlage ist. Die Berufsaussichten sind gut. Und es sind hoch qualifizierte Arbeitsplätze“, weiß Windeck.

So ganz sorgenfrei war die Zeit als Dekan für Windeck freilich auch nicht. Der Maritime Campus Elsfleth, der maßgeblich von Niels Stolberg, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Beluga Shipping GmbH,  unterstützt wurde (darunter auch das „Elsflether Zentrum für Maritime Forschung“), brachte die Seefahrtschule vorübergehend in schwere See.
Nach der Insolvenzwelle im Beluga-Konzern standen auch diese Elsflether Einrichtungen vor einer ungewissen Zukunft. „Wir haben das alles geregelt. Es waren schwierige Zeiten“, so Windeck.

Jetzt also der Ruhestand. Nicht ganz. Mit der Pensionierung  wird Windeck Sonderbeauftragter der Jade Hochschule für zwei maritime Forschungs-Projekte. „Ein Jahr wird  das noch dauern.“ Dabei behält er die Lissi im Blick.

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck wurde am vergangenen Freitag offiziell verabschiedet. Bei den Feierlichkeiten sprachen neben dem Präsidenten Dr. Elmar Schreiber auch der jetzige Dekan, Prof. Dr. Ralf Wandelt, Erhard Bülow als Sprecher der fünf Elsflether maritimen Vereine, MdL Björn Thümler und Elsfleths Bürgermeisterin Traute von der Kammer Grußworte und Dankesreden. (Anm.d.Red.)

Norbert Wahn (NWZ)