(v.l.) Benjamin Leuchtmann, Antje Seemann, Sandra Bruņeniece, Insa Mader, Christian Flitz
"Lernen soll interessanter werden"
Anm. d. Red.: In der Reihe „Studierende berichten“ haben Studierende die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zum Studium und zur Jade Hochschule frei und unzensiert zu äußern. Um die Authentizität der Beiträge zu erhalten, nimmt die Redaktion keinerlei Änderungen vor.
Was sind Bruttoanlageinvestitionen, welche Vor- und Nachteile hat die Arbeitsteilung und was bedeutet eigentlich „Stille Reserve“? Wer sich diese und andere Fragen stellt, sitzt möglicherweise in der Vorlesung „BWL“ bei Prof. Dr. Thomas Weßels im Fachbereich „Bauwesen und Geoinformation“ am Studienort Oldenburg.
Da Wirtschaftswissenschaften für Studierende im Bauingenieurwesen oft aus trockenen Themen bestehen, hat das Tutorenteam um Prof. Dr. Weßels neue Lernmöglichkeiten in Betracht gezogen, die das Lernen in Zukunft interessanter gestalten sollen. Um unterschiedlichen Lerntypen und den individuellen Terminplänen der Studierenden gerecht zu werden, sind die Inhalte eines Tutoriums in kurzen Videoclips und Multiple Choice Aufgaben nun online zu finden. Das Einzige was man dafür benötigt ist ein Smartphone, ein Tablet oder ein PC mit Internetanbindung und je Clip ein paar Minuten Zeit.
An den kurzen, meist weniger als drei Minuten langen Clips ist das Tutorenteam, bestehend aus Sandra Bruņeniece, Antje Seemann, Insa Mader, Christian Flitz und Benjamin Leuchtmann beteiligt. Sie erarbeiten Design und Inhalte, produzieren die Clips und machen sich weiterhin Gedanken darüber, das Lernangebot stetig zu verbessern, um den Anforderungen an ein umfangreiches Blended Learning gerecht zu werden. Die Online-Angebote sollen alle relevanten Sachverhalte aus den Themenbereichen der Vorlesung „BWL“ des Studiengangs Bauingenieurwesen erläutern und sind als Ergänzung zur Präsenzveranstaltung zu sehen.