Preis
20.06.2016
Oliver Kahmen (2.v.r.) und weitere Gewinner des Karl-Kraus-Preises 2016 mit Mitgliedern der Jury und der Witwe des berühmten Photogrammetrie-Professors Karl Kraus. <span>Bildquelle: DGPF</span>

Oliver Kahmen (2.v.r.) und weitere Gewinner des Karl-Kraus-Preises 2016 mit Mitgliedern der Jury und der Witwe des berühmten Photogrammetrie-Professors Karl Kraus. Bildquelle: DGPF

Master-Student Oliver Kahmen gewinnt Nachwuchsförderpreis

Oldenburg.Bern. Anlässlich der Dreiländertagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Photogrammetrie und Fernerkundung in Bern hat Oliver Kahmen, Student der Jade Hochschule, den dritten Platz des Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreises 2016 gewonnen.

Oliver Kahmen studiert im Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik und erhielt den Preis für seine Bachelorarbeit „Entwicklung einer großen Invardraht-Maßverkörperung zur Anwendung in der Industriephotogrammetrie“, in der er eine für die Photogrammetrie nutzbare, hochgenaue Längenverkörperung von mehr als 20 Meter Länge entwickelt und umgesetzt hat. Die Arbeit wurde in Kooperation mit der Firma Sigma3D und dem Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann geschrieben. Die Frage nach einer geeigneten Maßstabsfestlegung in hochgenauen photogrammetrischen Anwendungen ist derzeit ein aktuelles Forschungsthema.

Oliver Kahmen hat seine Arbeit dazu in einem Vortrag, einem Poster und einer wissenschaftlichen Publikation präsentiert und konnte sich unter insgesamt 18 internationalen Teilnehmern in der Siegergruppe positionieren.