Verabschiedung
15.06.2015
Prof. Edzard de Buhr hat die Angebote des Fachbereichs Management, Information, Technologie maßgeblich mitgestaltet.<span>Foto: Hendrikje Brüning, Jade HS</span>

Prof. Edzard de Buhr hat die Angebote des Fachbereichs Management, Information, Technologie maßgeblich mitgestaltet.Foto: Hendrikje Brüning, Jade HS

Nach 25 Jahren Hochschule: Familie, Windmühle, Bienen und soziale Projekte

Wilhelmshaven. Nach fast 25 Jahren Amtszeit verabschiedete der Fachbereich Management, Information, Technologie nun Prof. Edzard de Buhr„Sein Engagement und sicheres Urteilsvermögen haben wir immer sehr geschätzt“, fasste Prof. Alfred Wulff das langjährige gemeinsame Arbeiten mit Edzard de Buhr zusammen und lobte die Entwicklungen, die daraus entstanden sind.

In seiner Zeit am Fachbereich hat er einige der heutigen Angebote maßgeblich mitgeprägt. Vor allem war Edzard de Buhr über viele Jahre fester Bestanteil im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, der als der erste Bachelor-Studiengang überhaupt an der damals noch „FH Wilhelmshaven“ unter anderem von Edzard de Buhr ins Leben gerufen wurde. Der Studiengang war aber nicht sein einziges Projekt. Edzard de Buhr hat sich immer dafür engagiert, neue Angebote zu entwickeln. So hat er auch den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit auf den Weg gebracht und er war Gründungsmitglied des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Außerdem schob er ein Projekt um Lernplattformen an und trieb diese Idee voran, bis das heute von allen Studierenden der Hochschule genutzte E-Learning System Moodle entstand.

Edzard de Buhr brachte zu seinem Amtsantritt im Fachbereich im Jahr 1990 gleich die Eigenschaften mit, die auch heute noch das Studium auszeichnen: Der direkt Bezug zur Praxis. In den Jahren vor seiner Berufung war er unter anderem für Siemens in München tätig, sowie noch bei Olympia und ADV in Wilhelmshaven. Die Erfahrungen und das Fachwissen ließ der Professor in seine Lehrveranstaltungen einfließen und ermöglichte seinen Studierenden durch zahlreiche Exkursionen, auch ins Ausland, den Einblick in ihre zukünftige Arbeitswelt.

Neben seinem Wirken an der Jade Hochschule, war und ist Edzard de Buhr auch in seiner Freizeit sehr engagiert. Für die Schlachtmühle in Jever entwickelte er gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Studierenden eine QR-Code Führung in der Mühle. (
Mehr darüber lesen Sie auch in unserem Jade Welt Artikel „QR Code mit Mühlenführung“).

„Die Zeit an der Jade Hochschule war eine tolle Lebensphase. Aber nun habe ich mir auch erst einmal wieder Bienen zugelegt, werde ein wenig imkern, zu und mit meinen Töchtern reisen, mich um die Windmühle kümmern. Zurzeit engagiere ich mich auch für soziale Projekte in Nepal“ berichtet Edzard de Buhr über die ersten Pläne für den Ruhestand, mit denen Langeweile ausgeschlossen zu sein scheint.
Nachdem ihm am Vortag schon seine Studierenden einen Abschied beschert hatten, bei dem er „wirklich nicht mehr weit weg von den Tränen war“, so de Buhr, verabschiedete nun auch die Dekanin des Fachbereichs Prof. Dr. Ulrike Schleier den langjährigen Kollegen, der zum Empfang geladen hatte, mit den besten Wünschen aus dem Fachbereich. 

Auch wenn er nicht mehr an der Hochschule zu treffen ist, weit weg ist er jedoch nicht wirklich: Edzard de Buhr lädt alle auf ein Wiedersehen in die Schlachtmühle Jever ein, in der man an den Wochenenden nicht nur die Führung, sondern ihn auch als Windmüller erleben kann.

Der Fachbereich MIT dankt Herrn de Buhr für seine langjährige Unterstützung.