
Dr. Elmar Schreiber liest den Kindern aus der Kita der Jade Hochschule am 10. bundesweiten Vorlesetag vor. Foto: Jade HS/Claudia Baumgärtner
Schreiber liest
Wilhelmshaven. Am 21. November haben zahlreiche Bücherfreunde und Prominente beim „Bundesweiten Vorlesetag“ aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Mit dabei war auch Dr. Elmar Schreiber, Präsident der Jade Hochschule, der in der Kita auf dem Campus der Jade Hochschule den Kindern aus dem Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ vorgelesen hat.
Diese Veranstaltung gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn haben den bundesweiten Vorlesetag vor elf Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat.
„Es macht Freude, die leuchtenden Augen der Kinder zu erleben, wenn man ihnen vorliest. Gerade in unserer digitalen Welt, in der Menschen oft alleine vor einem Computer sitzen, ist es wichtig, Bücher und das Vorlesen als soziales Element nicht aus den Augen zu verlieren“, sagt Schreiber.
Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Mit ihrer Teilnahme leisten bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Fernsehen, Sport und Musik einen wichtigen Beitrag zur lebendigen (Vor-)Lesekultur in Deutschland, wecken Freude am Lesen, fördern langfristig Lesekompetenz und eröffnen damit auch Bildungschancen.