Als Studiendekan_innen gewählt sind die Professor_innen (v.li.): Dr. Peter Wengelowski, Dr. Christoph Wand, Jens Peter Thiessen, Dr. Ingrid Jaquemotte, Dr. Thomas Priesemann, Dr. Melina Frenken, Dr. Christian Sachs und Dr. Matthias Kirspel (ohne Foto: Dr. Lars Nolle).
Prof. Dr. Peter Wengelowski wurde im Fachbereich Seefahrt und Logistik als Studiendekan für die wirtschaftlichen Studiengänge wiedergewählt. Seit 2013 ist Wengelowski Professor für Unternehmensführung maritimer Organisationen und Rechnungswesen am Fachbereich Seefahrt in Elsfleth. Vorher hat er im Rahmen der Unternehmensberatung mit Unternehmen verschiedener Branchen zusammengearbeitet. Promoviert und habilitiert wurde Wengelowski an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Über seine Arbeit als Studiendekan spricht Wengelowski im Interview mit der Jade Welt.
Als Studiendekan für die nautischen Studiengänge im Fachbereich Seefahrt und Logistik wurde Prof. Dr. Christoph Wand wiedergewählt. Wand begann seine seemännische Laufbahn 1979 nach dem Abitur auf Mehrzweckfrachtern, studierte Nautik und erwarb 1986 das Kapitänspatent. Während seiner Fahrtzeit als Nautischer Offizier und Kapitän auf Schwergutschiffen, Küstenmotorschiffen und Großseglern studierte er nebenberuflich Mathematik (Dipl. Math.) und Katholische Theologie (Dr. Theol.) und ist seit 1998 Professor für Technische Schiffsführung am Fachbereich Seefahrt. Neben den nautischen Fächern lehrte er auch in den wirtschaftlichen Studiengängen des Fachbereichs Statistik und Operations Research. Seit 2008 ist Wand Präsident des Verbandes Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere.
Über seine Arbeit als Studiendekan sprach Wand im Interview mit der Jade Welt.
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte wurde als Studiendekanin der Abteilung Geoinformation wiedergewählt. Sie ist seit 2001 Professorin für Grafische Datenverarbeitung und Vermessungskunde an der Jade Hochschule. Vorher lehrte und forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin und der Vorgängerinstitution der Jade Hochschule. Zudem arbeitete sie als Systemberaterin für Geoinformationssysteme und graphische Systeme bei IBM Deutschland GmbH in Kassel. Jaquemotte promovierte 2001 an der Hochschule Vechta. Aktuell beschäftigt sie sich mit 3D-Modellierung und Visualisierung, Computergrafik und Geoinformationssystemen, ist beteiligt am „Labor für virtuelle Welten“ der Hochschule und engagiert sich als Mitglied der gemeinsamen Kommission „3D-Stadtmodelle“ von der Deutschen Gesellschaft für Kartographie und der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation.
Über ihre Arbeit als Studiendekanin sprach Jaquemotte im Interview mit der Jade Welt.
Prof. Dr.-Ing. Melina Frenken wurde als Studiendekanin der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen wiedergewählt. Sie schloss ihr Studium und ihre Promotion in Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in den Jahren 2005 beziehungsweise 2009 ab. Seit Januar 2014 ist sie Professorin für Gebäudesystemtechnik und Ambient Assisted Living an der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg. Sie ist Mitglied in den Forschungszentren für Neurosensorik und für Sicherheitskritische Systeme an der Universität Oldenburg. Der Fokus ihrer Forschungsinteressen liegt derzeit auf der Modellierung von Gebäudesystemtechnik als verteiltes System zur ambienten Unterstützung von Personen, insbesondere mit Augenmerk auf degenerativen, alterskorrelierten oder pathologischen Erkrankungen sowie der Entlastung von medizinischen Versorgern.
Über ihre Arbeit als Studiendekanin sprach Frenken im Interview mit der Jade Welt.
Prof. Dr. Thomas Priesemann wurde als neuer Studiendekan der Abteilung Bauwesen gewählt. Priesemann ist Metallurge und Bergmann von der Technischen Universität Clausthal. Sein Berufsleben außerhalb der Hochschule verbrachte er in der Bauwirtschaft. 1996 wurde er als Professor für Umwelt- und Geotechnik an den Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Studienort Oldenburg der Jade Hochschule berufen. Neben seiner Lehrtätigkeit war er rund 12 Jahre Dekan bzw. Studiendekan des Fachbereiches. Kurz vor seiner Pensionierung übernimmt er das Amt des Studiendekans jetzt erneut.
Über seine Arbeit als Studiendekan sprach Priesemann im Interview mit der Jade Welt.
Prof. Dr. Matthias Kirspel wurde als Studiendekan im Fachbereich Wirtschaft wiedergewählt. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Münster und erlangte dort 1982 den Abschluss zum Diplom-Volkswirt. 1987 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Münster. Von 1982 bis 1987 war Prof. Dr. Kirspel wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster. Von 1987 bis 1997 war er in verschiedenen Funktionen in der Mineralölindustrie in Hamburg und London tätig. Seit 1998 arbeitet er im Fachbereich Wirtschaft der Jade Hochschule als Professor für Volkswirtschaftslehre einschließlich quantitativer Methoden.
Über seine Arbeit als Studiendekan sprach Kirspel im Interview mit der Jade Welt.
Prof. Dr. Lars Nolle wurde als Studiendekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften wiedergewählt.