
Prof. Dr. Heinrich Wigger verstärkt die Baustoffexpertise im Sachverständigenrat des Instituts Bauen und Umwelt. Foto: Jade HS
Umwelteinwirkungen von Bauprodukten
Oldenburg.
Prof. Dr. Heinrich Wigger, Leiter des Institutes für Materialprüfung an der Jade Hochschule, wurde jetzt in den Sachverständigenrat des
Instituts Bauen und Umwelt e.V. berufen. Das Institut ist eine Initiative von Bauprodukteherstellern, die die Umwelteinwirkungen von Bauprodukten und -komponenten sowie das Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen in Hinblick auf Nachhaltiges Bauen prüfen und normieren. Der Sachverständigenrat wirkt als oberste fachliche Instanz daran mit, die Normenkonformität zu überwachen und die Qualität von Verifizierungsverfahren sicherzustellen.
„Das nachhaltige Handeln auf unserem Planeten spielt eine immer wichtigere Rolle“, sagt Wigger. „Im Bereich des Bauwesens werden Materialien eingesetzt, die zur Herstellung einen erheblichen Einsatz an Energie erfordern. Bei der Beurteilung von Baustoffen oder Gebäuden sollte daher eine vollständige Betrachtung von der Herstellung zur Nutzung bis zum Rückbau vorgenommen werden.“
Prof. Dr. Heinrich Wigger vertritt an der Jade Hochschule die Fächer Baustofftechnologie und Bauwerkserhaltung im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie. Er ist gelernter Tischler und hat anschließend die Fachhochschule Rosenheim und Hildesheim besucht und das Bauingenieurstudium mit dem Schwerpunkt Holztechnik abgeschlossen. Nach einer Tätigkeit im Institut für Fenstertechnik, Rosenheim erfolgte ein Universitätsstudium in Bochum und Hannover mit dem Schwerpunkt konstruktiver Bauingenieur. An der Materialprüfanstalt für das Bauwesen promovierte er im Jahr 2000. Wiggers derzeitige Tätigkeit in der Forschung und Lehre hat ihren Schwerpunkt in der Baustofftechnologie und der energetischen Sanierung von Gebäuden. Zudem ist Wigger Vizepräsident der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.