Menschen

Auszeichnung
02.04.2014
Prof. Hanns Grützner hielt Vorlesungen an Rezeknes Augstskola und war Prüfer bei den Informatik-Abschlussprüfungen.

Prof. Hanns Grützner hielt Vorlesungen an Rezeknes Augstskola und war Prüfer bei den Informatik-Abschlussprüfungen. Foto: Rezeknes Augstskola

Verleihung des Titels honoris causa

Wilhelmshaven. Kurz nach der Selbstständigkeit Lettlands besuchten Rektoren lettischer Hochschulen das Partnerland Niedersachsen. Ein besonderes Interesse hatte die Rektorin der Hochschule in Rezekne am Studiengang Tourismuswirtschaft in Wilhelmshaven. Seit 1994 gab es einen regen Kontakt, der zunächst in Informatik und Tourismuswirtschaft besonders eng wurde. Über die Jahre wurde die Zusammenarbeit auch auf den Studiengang Ingenieurwissenschaften ausgedehnt.

Prof. Hanns Grützner und Prof. Dr.-Ing. Josef Timmerberg sind seit vielen Jahren eng mit der Hochschule in Rezekne verbunden und haben sowohl curricular als auch organisatorisch großen Einsatz in verschiedenen Sektoren für die Hochschule geleistet. In Anerkennung dessen hat die Ingenieurfakultät dem Senat der Hochschule Rezekne vorgeschlagen, ihnen eine Ehrenprofessur mit dem Titel Professor honoris causa zu verleihen. Die Titel wurden in einer Feierstunde durch den Rektor Prof. Dr. Edmunds Teirumnieks verliehen.

Intensiv gepflegt und zu einer regen Zusammenarbeit ausgeweitet wurden die entstandenen Kontakte im Bereich Wirtschaftsinformatik/Informatik. Grützner besuchte mehrmals mit einer Gruppe Wilhelmshavener Studenten Rezeknes Augstskola und hielt dort Vorlesungen. Die Dozenten in Rezekne waren sehr interessiert an den deutschen Curricula. So konnten dem dortigen Bereich Informatik in seiner zukünftigen Ausrichtung wichtige Impulse geben werden. Darüber hinaus hat Grützner viele Jahre als Prüfer bei den Informatik-Abschlussprüfungen mitgewirkt. Die dortige Prüfungsordnung erwartet die Teilnahme eines internationalen Prüfers.

Timmerberg kooperiert mit dem Bereich Ingenieurwesen ebenfalls seit fast zwei Jahrzehnten. Das gilt insbesondere für den Studiengang Mechatronik. Im Bereich Mechatronik bot er ge-meinsam mit Paul Beckmann regelmäßig Projektwochen zu Automatisierungsthemen mit deutschen und lettischen Studierenden an. In den Anfangsjahren wurde das Laborequipment aus Wilhelmshaven mitgenommen, heute sind die Letten in etlichen Gebieten mindestens so gut ausgestattet wie die Labore in Wilhelmshaven. In den internationalen Konferenzen, die in Rezekne regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet  werden, hat Timmerberg häufig im Organisationskomitee mitgearbeitet. Außerdem ist er seit drei Jahren internationaler Prüfer im Studiengang Mechatronik.