Menschen
Kinder
08.08.2017

„Kinderlachen ist für mich das schönste Geräusch der Welt“, sagt Anke Degner, Leiterin der Kita Jade-Campus. Foto: Jade HS/Maike Arnold
"Wilhelmshaven – Da willst du hin"
„Wilhelmshaven – Da willst du hin“, das war der erste Gedanke, den Anke Degner, Leiterin der Kindertagesstätte (Kita) Jade-Campus des Studentenwerks Oldenburg in Wilhelmshaven, hatte, als sie sich vor vier Jahren auf die vakante Stelle der Kita bewarb. „Kinderlachen ist für mich das schönste Geräusch der Welt. Es steht für Leben und Lebensfreude und stört mich wirklich nie. Das ist genau meins“, sagt sie mit einem Strahlen im Gesicht und meint damit das Leben in Hooksiel, das Arbeiten in Wilhelmshaven und „ihre“ Kita.„Ihre“ Kita...
... vor allem deshalb, weil sie bereits während der Bauphase ihren pädagogischen Ansatz einfließen lassen konnte. „Das war mir deshalb so wichtig, weil ich ein ganz spezielles Konzept habe“, erklärt Degner. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung des Explorationsverhaltens und der Entwicklung der Kinder. „Es war mir beim Bau des Gebäudes wichtig, dass ein Haus mit viel Licht, Raum und fröhlichen Farben entsteht, das die Menschen einlädt. Dabei entsprachen die baulichen Standards des Studentenwerks oft auch meinen Vorstellungen. Die Türen sind aus Glas, damit die Kinder und Eltern sehen, was dahinter geschieht. Die Waschbecken sind so niedrig angebracht, dass auch die jüngsten Kinder sie alleine bedienen können“, führt die 54-jährige weiter aus.Der Grundgedanke...
... ihres Konzeptes ist es, die Kinder zu ermutigen, alles auszuprobieren. „Wir wollen die Kinder nicht eingrenzen, sondern sich selbst entwickeln lassen“, beschreibt Degner die Grundidee der Kita. Das Konzept kommt aus Schweden und Degner hat es sich vor Ort angesehen. „Ich war total begeistert. Die Kinder wachsen so zu selbstbewussten Menschen heran. Sie sollen auch schon früh Kritik äußern dürfen und müssen deshalb von Anfang an in ihren Bedürfnissen ernst genommen werden“, erklärt die begeisterte Seglerin.Damit auch die Eltern...
... daran teilhaben können, wie sich ihre Kinder im Kita-Alltag entwickeln, führen die Kinder gemeinsam mit den Erzieher_innen sogenannte „Bildungsbücher“. Auch in regelmäßigen Gesprächen tauschen sich die Erzieher_innen mit den Eltern aus. Die Kinder sind immer mit dabei. „Das ist mir deshalb besonders wichtig, weil die Kinder natürlich sehr stolz auf das sind, was sie gelernt haben. Wenn wir darüber sprechen, erfahren sie die entsprechende Wertschätzung und ich stelle immer wieder mit Freude fest, wie die Entwicklung nach diesen Gesprächen sprunghaft voranschreitet“, erklärt Degner.Besonders ist auch...
... dass die meisten Eltern Studierende oder Beschäftigte der Jade Hochschule sind. „Durch die räumliche Nähe können beispielsweise bei uns Kinder noch gestillt werden“, berichtet die Erzieherin. Auch können die Kinder bei Bedarf schnell abgeholt werden oder die Eltern können für einen kurzen Besuch vorbeikommen. „Manche Kinder (oder Eltern) brauchen es, wenn Mama oder Papa mal kurz vorbeikommen. Andere hingegen finden das nicht so gut. Wir verbieten es deshalb nicht generell, sondern schauen, wie das Kind damit umgeht – das steht für uns im Vordergrund“, erläutert Degner.Das alles ist natürlich...
... nur im Team möglich. Deshalb ist Degner froh, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen ihre Visionen umzusetzen. „Klar ist es schon mal schwierig, Vertretungskräfte zu finden, wenn wir einen krankheitsbedingten Engpass überwinden müssen, aber der Zusammenhalt im Team ist einfach unglaublich. Ich bin wirklich stolz auf mein Team“, freut sich die ausgebildete Lachyoga-Lehrerin. „Und unser Team-Spirit sorgt dafür, dass wir immer das Beste für die Kinder geben.“Hintergrund:
Die in unmittelbarer Hochschulnähe gelegene Kita Jade-Campus (Wilhelmshaven) des Studentenwerks Oldenburg wurde im Frühjahr 2013 eröffnet und bietet Platz für bis zu 45 Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren, welche in drei Gruppen betreut werden. Das Team der Kita besteht aus 12 Mitarbeiter_innen.Seit Sommer 2015 unterstützt ein engagierter Förderverein die Arbeit der Kita Jade-Campus. Ziel des Vereins ist es, die Gemeinschaft und Kooperation zwischen den Erziehungsberechtigten und den Organen der Kita zu fördern, die Zusammenarbeit mit den Erzieher_innen, der Kita-Leitung und den Elternvertreter_innen zu pflegen und die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Kita materiell und ideell zu unterstützen. Durch die Arbeit des Fördervereins können sich die Kinder der Kita Jade-Campus seit Kurzem über einen Wahrnehmungspfad und ein Spielboot freuen. Die nächsten Projekte sind schon geplant: Aktuell sucht der Förderverein nach Sponsoren für eine Matschanlage – auch ein Tipi und eine Bobby-Car-Tankanlage stehen auf der Wunschliste der Kita.
Weitere Informationen zum Förderverein