Guido Manemann, Mitarbeiter im Hochschulrechenzentrum, schult die Kollegen an der St. Augustine University of Tansania. Foto: Jade HS
„Bereits vor unserem Besuch stellten wir fest, dass die Kollegen zum Betrieb der von uns bereitgestellten Anlage erweiterte Kenntnisse und Know-How benötigen“, erklärt Guido Manemann. So entstand die Idee eines Vor-Ort Projekts, das neben der Schulung der Kollegen vor Ort unter anderem die Installation der Hardware und die Integration der Poolraum-PCs in die Anlage ermöglichen sollte.
Und so konnten im April dieses Jahres im einzigen Computer Poolraum die PC-Clients mit kleineren Notstromversorgungen versehen werden, so dass eine Lehreinheit auch bei Stromausfall durchgeführt werden kann. Weil Tansania nicht über ein öffentliches Verbundnetz verfügt und die Stromversorgung an einem einzigen Kraftwerk hängt, „schwankte die Spannung lustig zwischen 200 bis 300 Volt“, ergänzt Guido Manemann.
Weiterhin stellte sich heraus, dass die fehlende Netzwerkinfrastruktur für den IT-Betrieb hinderlich ist und eine LAN Verkabelung im Gebäude ein absolutes Muss für den zuverlässigen Betrieb darstellt. „Hier muss - genau wie bei der zentralen Benutzerverwaltung - noch nachgearbeitet werden“, sind sich die Fachleute einig.
„Bis auf die Schulung unserer afrikanischen Kollegen haben wir bei unserem Besuch alle unsere Ziele erreicht“, freuen sich Guido Manemann und Josef Timmerberg und wollen dies unbedingt alsbald über E-Mail, Chat und Remote Verbindungen nachholen.