Diskriminierung
01.12.2016

Um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, beteiligte sich die Jade Hochschule an der Fahnenaktion der Menschenrechtsorganisation Terres des Femmes. Foto: Piet Meyer/Jade HS
Gleichstellungsstelle und Vertrauensrat sind Ansprechpartner bei Diskriminierung
Die
Gleichstellungsstelle und der
Vertrauensrat der Jade Hochschule informierten anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November zum Thema Diskriminierung.
Am 24. und 25. November konnten Studierende und Beschäftigte an allen Studienorten zur Mittagszeit die Ansprechpartnerinnen des Vertrauensrates und der Gleichstellungsstelle an Infoständen vor der Mensa kennenlernen und ins Gespräch kommen. Die im Oktober neu gewählten Vertrauensrätinnen
Brunhilde Wichert-Haslett,
Imke Presting und
Bärbel Gerdes sowie die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Dörte Schneider und Gleichstellungsreferentin
Sylvia Noll stehen für Fragen rund um das Thema sexualisierte Diskriminierung zur Verfügung. Auch wenn an diesem Tag der Fokus auf Gewalt gegen Frauen lag, richten sich die Angebote der Hochschule an alle Geschlechter. „Alle Gespräche und Beratungen unterliegen der absoluten Verschwiegenheit. Nur wenn es die Ratsuchenden ausdrücklich wünschen, werden wir nach außen aktiv“, sagt Bärbel Gerdes. „Diskriminierungen sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, öffentliche Einrichtungen wie Hochschulen könnten sich davon nicht vollkommen abschirmen“, ergänzt Sylvia Noll.
Die Jade Hochschule beteiligte sich außerdem an der Fahnenaktion der Menschenrechtsorganisation
Terres des Femmes, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. An den drei Studienorten wurden die Flaggen „frei leben ohne Gewalt“ gehisst. Des Weiteren werden im kommenden Jahr Seminare zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von der Gleichstellungsstelle organisiert.