Gute Stimmung beim Jade Karrieretag: (v.l.) Präsident Prof. Dr. Manfred Weisensee, Bürgermeister der Stadt Wilhelmshaven Uwe Reese, Dekan Prof. Dr. Gerd Hilligweg und Dekan Prof. Dr. Heiner Köster. Foto: Gaby Pfeiffer
Die Hochschule läuft auf Hochbetrieb. Anfang der Woche wurde kräftig aufgebaut, bis der Karrieretag am Mittwoch seine Pforten öffnete. Die Unterrichtseinheiten wurden für die Studierenden verkürzt, damit diese sich an den Ständen der Unternehmen informieren können. Neben den Unternehmen waren auch die einzelnen Fachbereiche und Institutionen der Hochschule vertreten. Diese stellten sich den 1.000 Schüler_innen, die mit Bussen aus der Region angereist waren, vor. Dies ist ein Tag, der von der Schule organisiert wurde, erzählen Katharina und Niclas. Beide besuchen die zwölfte Klasse der Fachoberschule Varel. „Wir sind hier, damit wir uns Infos beschaffen können und uns die Unternehmen besser vorstellen können“, erzählt Katharina.
Neben den Ständen können auch ausgewählte Vorlesungen oder Vorträge, wie der von Iris Wilters, besucht werden. „Im Moment sind sie in einer luxuriösen Lage, denn jeder bekommt einen Platz für ein Studiensemester im Ausland. So lange sie etwas flexibel vom Ort her sind“, erklärt Wilters vom International Office.
Neben den beiden wichtigsten Zielgruppen des Jade Karrieretags, den Schüler_innen und den Studierenden, standen gestern auch die zahlreich vertretenen Unternehmen im Fokus. „Denn wir wollen deutlich machen, welche Karrierewege möglich sind, wenn man hier an der Jade Hochschule studiert“, erklärt Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule. Hierfür arbeitet die Jade Hochschule mit den Arbeitgebern und Menschen aus der Region zusammen.
Unter den angereisten Unternehmen waren unter anderem auch der Discounter Lidl und die Brauerei Jever. „Wir vertreten hier heute eher die Ausbildungsberufe“, erklärt Christine von Somnitz aus der Personalabteilung von Jever. Dennoch bekommt das Unternehmen viele Anfragen nach Praktika, auch für die Marketingabteilung – bei der schon Studierende der Jade Hochschule ihr Praxissemester absolviert haben.
Kevin Dohle ist Ausbildungsleiter bei Lidl und verspricht sich vom heutigen Tag vor allem Aufmerksamkeit: „Wir wollen Lidl als attraktiven Arbeitgeber bekannter machen. Lebensmittelhändler sind verkannt. Speziell Discounter werden immer müde belächelt. Wir wollen nicht mehr das Billigimage haben. Vom Azubi bis zum Geschäftsführer ist bei uns alles möglich.“
Für die Ingenieurstudiengänge ist die Veranstaltung ein Mekka für die Karriere. Etliche Unternehmen versuchen hier nämlich Ingenieur_innen auf sich aufmerksam zu machen. Darunter auch das oldenburgische Unternehmen SmarAct, das sich auf Mikro- und Nanokonstruktionen spezialisiert hat. „Wir wollen erst einmal das Interesse wecken und auf uns aufmerksam machen“, erklärt Personalleiter Jan Wilfarth. „Es könnte sein, dass jemand in dem richtigen Fachbereich studiert. Unsere Auswahl ist jedoch hart, da wir ein kleines Unternehmen mit einhundert Mitarbeitern sind.“
Johanna Thümler ist Personnel Officer bei Ferchau Engineering, die aus Marketingzwecken auf dem Karrieretag ist: „Viele wissen am Anfang gar nicht wohin sie wollen und wohin die Reise nach dem Studium gehen soll.“ Neben Ingenieur_innen sucht das Unternehmen auch Informatiker_innen oder Maschinenbauer_innen. Das Bremer Unternehmen möchte mit Vorurteilen gegenüber der Unsicherheit bei Dienstleistungsunternehmen aufräumen. Bei ihnen gibt es auch unbefristete Arbeitsverträge, so Thümler.
Ein Unternehmen ohne Führungspersonal klingt zunächst merkwürdig und assoziiert ein Bild von Chaos und Anarchie, jedoch hat Sarah Schuh, Recruiting Manager bei der Traum-Ferienwohnungen GmbH, einleuchtende Argumente: „Uns gibt es jetzt seit 2001 und wir haben keine Hierarchien, keine Chefs. Wir sind komplett selbstorganisiert. Jedoch war das nicht immer so. Seit 2014 haben wir keine Hierarchien mehr, weil wir mega langsam wurden. Nun sind wir genau an der Zielgruppe dran.“
Dieses Unternehmen könnte für den dreiundzwanzigjährigen André interessant sein. Er studiert Tourismuswirtschaft an der Jade Hochschule und ist heute aus einem Grund hier: „Um regionale Unter Unternehmen kennenzulernen und somit meine Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.“
Der nächste Jade Karrieretag findet am 15. November 2017 statt.
Bilder (v.l.):
Wie immer am Jade Karrieretag: Andrang in der Jade Hochschule!
Vieles konnten die Besucher_innen am Jade Karrieretag ausprobieren.
Diese Roboter-Bar war bei einigen heiß umschwärmt.
Gute Gespräche führten Präsident Weisensee, Vizepräsident Weithöner (li) mit Bürgermeister Uwe Reese (re) bei einem Rundgang.
Auch die Vorlesungsveranstaltungen wurden von den Studieninteressierten gerne besucht.
Kompetente Beratung ist auf dem Jade Karrieretag garantiert.