Campus on Tour
14.11.2016
Die WRO Olympiade 2015 in Katar.

Die WRO Olympiade 2015 in Katar. Foto: Baumgart

Papercube 3.0 erobert Indien

Ein Papierwürfel reist um die Welt – Andreas Baumgart, Lehrkraft für besondere Aufgaben, aus dem Fachbereich Management Information Technologie, stellt vom 25. bis 27. November das Papercube-Projekt beim Finale der World Robot Olympiade (WRO) in Neu-Delhi vor. Seit März 2015 arbeitet er gemeinsam mit Studierenden an der vollautomatischen Produktion eines Papierwürfels mithilfe der LEGO Mindstorms Technologie.

Letztes Jahr reiste der Wissenschaftler bereits zur WRO nach Katar (die Jade Welt berichtete). In wenigen Tagen wird er mit dem am Projekt beteiligten Studenten Fabrice Weinberg in die Hauptstadt Indiens fliegen, um die Produktionslinie zu präsentieren. Der internationale Wettbewerb soll Jugendliche für einen Ingenieurs- oder IT-Beruf begeistern und ihnen den Zugang zu technischen Fächern erleichtern.  Das Projektteam aus Wilhelmshaven bildet auf der angeschlossenen Ausstellung mit LEGO Mindstorms-Entwicklern aus Großbritannien, Japan, Kanada, Griechenland und den USA ein Experten-Team. „Die Resonanz und das Interesse war schon in Katar derart positiv, dass wir uns auf die Begegnungen und den Austausch in Indien sehr freuen“, berichtet Baumgart.

Die Arbeit an der Produktionslinie soll das abstrakte Denken sowie das strukturierte Arbeiten der Studierenden fördern. „Außerdem können sie die Programmiersprache Java praktisch erlernen und müssen Herausforderungen lösen, die auch später im Berufsalltag auf sie zukommen“, erklärt Baumgart. „Wir haben im vergangenen Jahr die Technik weiterentwickelt, so dass wir nun eine vollautomatische Produktion realisieren können.“ Für 2017 sind weitere Optimierungen vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Weiterentwicklung der Software sowie der weiteren Vertiefung in der Lehre.

Wie Papercube funktioniert sehen Sie im Video.