Menschen

Verabschiedung
21.06.2012
Prof. Dr. Werner Heckler.

Prof. Dr. Werner Heckler.

35 Jahre Lehre und Forschung im Bauingenieurwesen

Oldenburg. Professor Dr.-Ing. Werner Heckler wurde heute nach 34 Jahren Lehrtätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Heckler ist seit 1978 als Professor an der Jade Hochschule bzw. ihrer Vorgängereinrichtungen in Oldenburg im Fachbereich Bauingenieurwesen tätig und vertritt die Fächer Stahlbau, Bahntechnik und Informatik.
Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der TU Hannover promovierte der gebürtige Oldenburger 1977 an der RWTH Aachen bevor er 1978 einen Ruf an die damalige Fachhochschule Oldenburg annahm. Seit 1997 Ist er ebenfalls Ehrenprofessor der Staatlichen Akademie Novosibirsk. Dr. Heckler war von 1987 bis 1991 Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen und von 2001-2005 Vizepräsident der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Mehr als 25 Jahre war der 65-Jährige  aktives Mitglied des Fachbereichsrats und bekleidete unterschiedliche Ämter in diversen Kommissionen des Fachbereichs. Während seiner Zugehörigkeit zum Fachbereich Bauingenieurwesen hat er die Labore für Bahntechnik, Stahlbau, Schweiß- und Prüftechnik gegründet, aufgebaut und viele Jahre geleitet. Dr. Heckler ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Stahlbau und Schweißtechnik sowie für Eisenbahnbau und –betrieb. Neben diversen Vorträgen und Veröffentlichungen zählt der Aufbau und die Fortentwicklung der Partnerschaften zur chinesischen Hochschule in Changchun sowie zur russischen Hochschule in St. Petersburg zu seinen wichtigsten Projekten. In diesem Zusammenhang organisierte er zahlreiche Studenten- und Dozentenaustausche in beide Richtungen sowie  wissenschaftliche Kooperationen. Er war Projektleiter des DAAD-Forschungsvorhabens „Niedrigenergiehaus“, welches er gemeinsam mit dem Changchun Institute of Technology in China durchführte; hierfür wurde ein chinesi-scher Wissenschaftspreis verliehen.  
Dr. Heckler  ist Gründungsmitglied des „Deutsch-Chinesischen Instituts für nachhaltiges Planen und Bauen (DCI Green Building)“.