
Prof. Dr. Adolf Hobbacher.
Internationaler Preis an Prof. Dr. Adolf Hobbacher verliehen
Wilhelmshaven. Das International Institute of Welding (IIW) hat anlässlich der diesjährigen Jahresversammlung in Essen Prof. Dr. Adolf Hobbacher von der Jade Hochschule den internationalen Paton Preis für seine bedeutenden Beiträge in Wissenschaft und Technik verliehen.
Das International Institute of Welding mit dem Sitz in Paris ist ein weltweiter Zusammenschluss schweißtechnischer Institute, Verbände und Organisationen. Ihm gehören zur Zeit 52 Nationen an. Seine Aufgaben sind das internationale Zusammenführen von Wissenschaft und Technik durch Diskussionen und Anregung in der Forschung und durch das Aufstellen von Empfehlungen und Regelwerken, die als Grundlage zur Normung dienen. Weitere Gebiete sind das Vereinheitlichen von Ausbildungsstandards, vom Schweißfachingenieur über die Schweißtechniker bis zum Schweißer, sowie das Erstellen und Betreiben eines internationalen Systems zur Qualitätssicherung.
Die Schweißtechnik wurde von namhafter Seite als der Generalnenner der Ingenieurwissenschaften bezeichnet. Sie umfasst die Bereiche der Metallurgie, der Konstruktion und Berechnung, der Werkstoffprüfung und der Schweißverfahren samt Automatisierung und Robotik. Hier sieht der Außenstehende immer nur die handwerkliche Ausführung und nicht die Wissenschaft, die dahinter steht. Das E.O.-Paton-Institut für Schweißtechnik in Kiew war bislang das weltweit größte und renommierteste Forschungsinstitut auf diesem Gebiet. Der Paton-Preis wird seit 2000 alle zwei Jahre an Personen vergeben, die „durch ihre Lebensleistung einen bedeutenden Beitrag in Wissenschaft und Technik“ für die Entwicklung geschweißter Konstruktionen geleistet haben.
Prof. Hobbacher hat an der Jade Hochschule die Gebiete Schweißtechnik, Stahlbau, Apparate und Rohrleitungsbau sowie Konstruktionslehre vertreten. Er hat hier das Laboratorium für Schweißtechnik geleitet und später das Institut für Produktions- und Konstruktionstechnik ins Leben gerufen. Er ist Obmann der Arbeitsgruppe für Konstruktion und Berechnung im Deutschen Verband für Schweißtechnik und leitet eine vergleichbare Arbeitsgruppe im IIW. Hier war er für 10 Jahre Kommissionspräsident für ebenfalls Konstruktion und Berechnung. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Publikationen, Empfehlungen und Regelwerke erstellt, die heute Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden haben, zum Beispiel auch in den Eurocode für Stahlkonstruktionen.
Nach seiner Pensionierung ist Prof. Hobbacher weiterhin im IIW, in Normenausschüssen, an Instituten und Universitäten weltweit tätig.