Begrüßung
16.10.2012
Prof. Dr. Johanna Wanka. Foto: MWK

Prof. Dr. Johanna Wanka. Foto: MWK

Niedersachsens Wissenschafts-Ministerin begrüßt neue Studierende

Liebe Studentinnen und Studenten,

wir freuen uns, dass Sie in diesen Tagen Ihr Studium in Niedersachsen beginnen. Als Wissenschaftsministerin heiße ich Sie ebenso wie Ihre Hochschulen herzlich willkommen und wünsche Ihnen einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt.

Ein Jahr nach dem doppelten Abiturjahrgang und der Aussetzung der Wehrpflicht begrüßen wir zum zweiten Mal eine große Zahl von Erstsemestern in Niedersachsen. Die Hochschulen haben sich darauf gut vorbereitet. Vor allem auch die Lehrenden und die Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter haben durch ihr Engagement maßgeblich dazu beigetragen. Für diesen zweiten starken Jahrgang bieten die niedersächsischen Universitäten und Fachhochschulen wiederum 10.700 zusätzliche Studienanfängerplätze an, die Land und Bund hälftig finanziert haben. Die Studentenwerke haben ebenfalls mehr Geld erhalten, damit sie ihr Beratungs-, Raum und Serviceangebot an die höhere Nachfrage anpassen konnten. Übrigens: Insgesamt gibt das Land Niedersachsen im Vergleich aller Bundesländer das meiste Geld pro Studierenden aus. 

Uns ist es wichtig, dass Sie Ihr Studium erfolgreich meistern können. Die Qualität der Lehre ist dabei entscheidend. Das werden Sie in den kommenden Jahren auch so erfahren. In Niedersachsen haben wir Studienbedingungen geschaffen, die Ihnen einen erfolgreichen Start ins spätere Berufsleben ermöglichen. So verbleiben beispielsweise die Studienbeiträge, die Sie zahlen, zu 100 Prozent an Ihren Hochschulen. Und Sie selber entscheiden auch maßgeblich über deren Verwendung mit. Da überrascht es auch nicht, dass allein im vergangenen Studienjahr mehr als jeder zweite Euro der Studienbeiträge für zusätzliches Personal bereitgestellt werden konnte. 

Das alles bedeutet für Sie bessere Betreuung in Lehrveranstaltungen, weil in Niedersachsen im Durchschnitt weniger Studentinnen und Studenten pro Dozenten und wissenschaftlichem Personal betreut werden als in den anderen Ländern. Außerdem bieten die Hochschulen mehr Tutorien und längere Öffnungszeiten von Bibliotheken und Laboren an. Diese Bedingungen sind auch für Ihren Studienerfolg maßgeblich.

Bitte bringen Sie sich mit Ihren Ideen - auch zur Verwendung der Studienbeiträge - selbst an Ihrer Hochschule ein. Denn Sie und Ihre Kommilitonen wissen am besten, was notwendig ist, um Ihre Studienbedingungen weiter zu verbessern. Zahlreiche gute Vorschläge von Studierenden wurden bereits umgesetzt.

Sie haben sich für ein innovatives und forschungsstarkes Bundesland entschieden. Bei uns haben Sie beste Chancen für den erfolgreichen Studienabschluss, und anschließend bieten sich Ihnen in Niedersachsen vielfältige berufliche Perspektiven.  Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg in Ihrem Studium. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Johanna Wanka