Menschen

Interview
19.08.2013
Präsident der Jade Hochschule Dr. habil. Elmar Schreiber. <span>Bild: Geert Oeser</span>

Präsident der Jade Hochschule Dr. habil. Elmar Schreiber. Bild: Geert Oeser

Sichere Zukunft durch Studium an der Jade Hochschule

Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Die Jade Hochschule bietet 47 Studiengänge an, darunter zehn Master-Studiengänge und zehn Studiengänge im Praxisverbund also berufsintegrierend. Rund 6700 Studierende, davon die Hälfte aus der Region Weser-Ems, studieren an den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth. Die Kreiszeitung Wesermarsch hat die Jade Hochschule mit ihren sechs Fachbereichen und vielfältigen Studienmöglichkeiten für Studienanfänger im Sommer in einer Serie vorgestellt. Vorab hat die Journalistin Katrin Zempel-Bley mit dem Präsidenten der Hochschule, Dr. Elmar Schreiber, gesprochen.

Frage: Welche Bedeutung hat die Jade Hochschule für die Region?
Schreiber: Wir sind der Ausbilder für die Region und gleichzeitig ein großer Arbeitgeber. Als Partner der regionalen Wirtschaft sind wir ebenso ein Innovationsmotor.

Frage: Wie viele Studierende stammen aus der Wesermarsch und wie viele aus der Region?
Schreiber: Etwas über drei Prozent unserer 6700 Studierenden kommen aus der Wesermarsch, über 52 Prozent aus der Nordwest-Region.

Frage: Woran liegt es, dass relativ viele Studierende aus der Region stammen?
Schreiber: Die hohe Qualität unserer Lehre ist bekannt. Dies ist etwas, was man in der Region erlebt und wahrnimmt. Auch in anderen Metropolen kommen die meisten Studierenden aus der jeweiligen Region, weil sie der Heimat treu bleiben. Vermutlich liegt es auch daran, dass der elterliche Kühlschrank und die Freunde in der Nähe sind oder günstiger Wohnraum bereits vorhanden ist.

Frage: Warum lohnt sich aus Ihrer Sicht ein Studium?
Schreiber: Ein Studium lohnt sich immer. Je höher die Expertise eines Menschen, umso sicherer ist sein Arbeitsplatz und umso höher das Einkommen. Auch die beruflichen Zukunftsperspektiven steigen mit dem Grad der Ausbildung eines Menschen.

Frage: Warum sollte ein Abiturient aus der Wesermarsch an der Jade Hochschule studieren?
Schreiber: Wir bieten interessante, hochwertige Studiengänge an, die eine hohe Arbeitsmarktrelevanz besitzen. Alle Studiengänge sind mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Es ist unsere Verantwortung, jungen Menschen die Möglichkeit anzubieten, sich eine fundierte berufliche Zukunft aufzubauen und dieser Verantwortung kommen wir gerne nach.

Frage: Welche Voraussetzungen benötigt ein Studierender heute?
Schreiber: Es ist gut, das Abitur oder das Fachabitur zu haben. Im Rahmen des Konzeptes „Offene Hochschule“, das wir ausdrücklich unterstützen, werden auch Menschen mit anderen Bildungsabschlüssen zugelassen. Um dann erfolgreich zu studieren, sind Ausdauer, Kraft und der Wille vonnöten.

Frage: Wie bedeutsam ist der Praxisbezug, der im Fachhochschulstudium eine besondere Rolle spielt?
Schreiber: Wir möchten die Menschen für einen Beruf ausbilden und vorbereiten, von daher sehen wir den Praxisbezug als besonders wichtig an. In den Praxisphasen gehen unsere Studierenden in den Betreib und sehen dort, wovon sie vorher in der Vorlesung gehört haben. Somit ist eine Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet.

Frage: Die Jade Hochschule kooperiert mit der Universität Oldenburg. Wie funktioniert das konkret?
Schreiber: Im Verwaltungsbereich arbeiten wir eng zusammen und helfen uns gegenseitig. In der Lehre haben wir Studiengänge, bei denen ein gegenseitiger Austausch von Studierenden und Dozenten stattfindet.

Frage: Wohin soll die Entwicklung der Jade Hochschule in den nächsten Jahren gehen?
Schreiber: Als Ausbilder der Region bieten wir im Augenblick 37 Bachelor- und zehn Master-Studiengänge an. Im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens wollen wir in Zukunft die weiterqualifizierenden Master-Studiengänge verstärkt ausbauen.
Dabei sind uns die Zukunftsthemen Gesundheit, Energie, Gestaltung, Information, Maritime Wirtschaft & Technik besonders wichtig.


aus: Kreiszeitung Wesermarsch; Interview: Katrin Zempel-Bley