Menschen

Auszeichnung
24.10.2012
Niklas Conen. Foto: Piet Meyer

Niklas Conen. Foto: Piet Meyer

Student entwickelt Frühwarnsystem für Weltraumobjekte

Oldenburg. Niklas Conen, Student der Geoinformatik an der Jade Hochschule, wird heute mit dem Bremer Ingenieurpreis ausgezeichnet. Der 22-jährige erhält den Preis des Bremer Bezirksvereins im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für seine Bachelorarbeit zum Thema „Kollisions-Frühwarnsystem für eine limitierte Population künstlicher Weltraumobjekte“. „Neben aktiven Satelliten befindet sich sehr viel durch Menschen verursachter künstlicher Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn“, sagt Conen. Dieser Schrott stelle eine ernste Gefahr für aktive Satelliten und für Weltraummissionen dar. „Das bisher bestehende System ist in der Lage, die Umlaufbahnen bereits erfasster Weltraumobjekte vorauszuberechnen. Ich habe mich damit beschäftigt, eine Kollisionsprüfung aller Weltraumobjekte in das System zu integrieren.“ Die Kollisionserkennung musste für alle Objekte mindestens in einem Sekundentakt durchgeführt werden können, eine besondere Schwierigkeit sei es daher gewesen, die hohe Rechenlast auf mehrere Rechner sinnvoll zu verteilen.

Für seine Bachelorarbeit seien besonders die im Studium erlernten Programmierkenntnisse hilfreich gewesen und die Kooperation mit der Bremer Astrium GmbH, sagt Conen. Der gebürtige Meppener absolviert derzeit den Masterstudiengang „Geodäsie und Geoinformatik“ an der Jade Hochschule. „Im Sommersemester 2013 plane ich meine Masterarbeit zu schreiben. Diese möchte ich wieder in Kooperation mit einem Unternehmen verfassen - eine passende Firma dazu muss ich allerdings noch finden.“ „Es gelang Herrn Conen im Rahmen seiner Bachelorarbeit in sehr selbstständiger Art und Weise, das im Studium Erlernte mit einer wissenschaftlichen und ingenieurmäßigen Herangehensweise auf eine Problemstellung der Praxis zu übertragen. Hierbei erschloss er sich in kurzer Zeit ein für ihn völlig neues fachliches und technisches Umfeld“, sagt Dr. Stefan Schöf, Professor für Informatik an der Jade Hochschule, der Conens Bachelorarbeit betreute. „Herr Conen schuf insgesamt ein rundum gelungenes Gewerk von hoher praktischer Relevanz.“ Der Bremer Ingenieurpreis des VDI wird jährlich für zwei Diplomarbeiten bzw. Bachelor-/Masterarbeiten der Absolventen der regionalen Hochschulen im Einzugsgebiet des Bremer Bezirksvereins verliehen. Bei dem Absolventenforum der Abteilung Geoinformation der Jade Hochschule am 30. November wird Niklas Conen seine Bachelorarbeit präsentieren. Weitere Infos und Anmeldung: http://iapg.jade-hs.de/absolventenforum/2012/flyer.pdf