Menschen
Was macht eigentlich...?
15.03.2012
Was macht eigentlich der Anti-Korruptionsbeauftragte?
Herr Willers, Sie wurden Ende 2010 zum Anti-Korruptionsbeauftragten ernannt. Was genau ist Ihre Aufgabe?Udo Willers: Ich bin hauptsächlich Ansprechpartner der Beschäftigten zum Thema Korruptionsbekämpfung. Dazu zählt z.B. die Beratung vor der Entgegennahme von Sponsoringleistungen. Außerdem gehört das Kontakthalten und der Informationsaustausch zur Aufsichtsbehörde (MWK) sowie die Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung in Fragen der Korruptionsbekämpfung zu meinen Aufgaben. Wann können/ sollten KollegInnen zu Ihnen kommen?
Udo Willers: Wenn sie Fragen oder Anregungen zur Korruptionsbekämpfung oder Sponsoring haben. Und natürlich bei einem durch Tatsachen gerechtfertigten Korruptionsverdacht. Was unternehmen Sie, wenn ein Korruptionsverdacht besteht?
Udo Willers: Das hängt natürlich etwas vom Einzelfall ab. Im Normalfall werde ich das Gespräch mit der Dienststellenleitung suchen. Was motiviert Sie, diese Aufgabe zu übernehmen?
Udo Willers: Die Aufgabe des Anti-Korruptionsbeauftragten sollte nicht von Personen mit administrativen Aufgaben oder der Verwaltung übernommen werden. Daher wurde ich als Mitglied der Haushalts- und Planungskommission angesprochen, diese Aufgabe zu übernehmen.