Studium
Ethik in der Lehre
17.11.2017

Die Studierenden erarbeiteten Orientierungshilfen für ethisch angemessene Verhaltensweisen im Bankgeschäft. Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch
Bankengeschäft und Ethik
Das Risikomanagement von Banken und Sparkassen kann spätestens seit der Finanzkrise nicht mehr als rein technisches Instrumentarium begriffen werden. Vielmehr hat sich in der Krise - insbesondere in den USA – gezeigt, dass unethisches Verhalten in Kreditinstituten auch die besten organisatorischen Vorkehrungen für einen vorsichtigen Umgang mit Risiken aushebeln und einzelne Banken, aber auch das ganze Finanzsystem, destabilisieren kann. „Ethik, Moral und Werte haben für Banken deshalb eine sehr hohe Bedeutung“, sagt Prof. Dr. Stefan Janßen. „Die Bankenaufsicht fordert inzwischen explizit von den Häusern die Implementierung einer tragfähigen Risikokultur, so dass alle Führungskräfte und Mitarbeiter sich an einem belastbaren moralischen Kompass orientieren können.“Nachwuchskräfte aus Banken, Sparkassen und Versicherungen der Region studieren im Studiengang Insurance, Banking and Finance der Jade Hochschule unter anderem alle Facetten des Risikomanagements, insbesondere die erforderlichen aufbau- und ablauforganisatorischen Vorkehrungen und die Instrumente der Risikomessung und der Risikosteuerung. „Allerdings ist eine gute Risikokultur aus Sicht der Bankenaufsicht viel wichtiger als jede Detailfrage zum Risikomanagement“, führt Janßen aus. Damit rücken das Verhalten der Fach- und Führungskräfte und die ethische Entscheidungsfindung in den Fokus, also Themen, die sich theoretisch nur schwer vermitteln lassen.
