
Insgesamt über 30 Studierende aus den Studiengängen Medienwirtschaft und Jornalismus, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik haben sich für diesen Kurs eingeschrieben. Anfang Dezember werden erste Ergebnisse dieser Studierendengruppe vorliegen.
Lehrveranstaltung "Nachhaltigkeit" startet mit Erfolg
Wilhelmshaven. Im Fachbereich Management, Information, Technologie (MIT) IT startete in diesem Semester im Wahlpflichtbereich erstmalig eine für alle drei Studiengänge des Fachbereichs konzipierte Lehrveranstaltung zum Thema nachhaltige Entwicklung. Das Dozentinnenteam der wissenschafftlichen Mitarbeiterinnen Melanie Hellwig und Imke Presting verbindet hierbei die aktuelle Diskussion um die zukünftige Wirtschaftsentwicklung mit einem neuen didaktischen Lehrkonzept.
In Kooperation mit der Exzellenzuniversität Bremen und gestützt durch die "Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit" hören die Studierenden Online-Vorlesungen zum Thema "Nachhaltige Entwicklung" und "Betriebswirtschaftslehre".
Die im Präsenzstudium eingeschriebenen Studierenden erweitern auf diesem Wege ihre Selbstlernkompetenz und die Fähigkeit, multimediale Lehrinhalte in der Praxis umzusetzen. „Dies ist vor allem im Hinblick auf den späteren Berufsalltag von großer Bedeutung, da in vielen Unternehmen heutzutage von den Mitarbeitern eine regelmäßige Weiterbildung gefordert wird – häufig in Selbstlernkursen“, erklärt Melanie Hellwig.
In der Präsenzlehre dieser interdisziplinären Veranstaltung geht es unter anderem um die Entwicklung selbstbestimmter Lernpfade und der Umsetzung des theoretischen Wissens zur "Nachhaltigen Entwicklung" in den studentischen Alltag.
Imke Presting: „Wir freuen uns außerordentlich über das große Interesse hier an der Jade Hochschule, sich diesem wichtigen Thema zu widmen und damit in vielerlei Hinsicht zukunftsfähig zu sein!“
Das Präsidium der Jade Hochschule unterstützt dieses Projekt durch eine Förderung aus dem Förderfonds für didaktische Projekte.