Studium
Medienprojekt
06.01.2016

Das Medienprojekt „BeConscious“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit in den Köpfen der Menschen verankern zu wollen und durch soziale Aktionen mit gutem Beispiel voranzugehen. Bild: fotolia
Medienprojekt ruft zur Nachhaltigkeit auf
Wilhelmshaven. Kleidungsstücke für Flüchtlinge, Essen für Bedürftige oder Spielzeug für Flüchtlingskinder. Die Liste der Aktionen ist lang – und das nicht ohne Grund. Das diessemestrige Medienprojekt „BeConscious“ im Bachelor-Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Illg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit in den Köpfen der Menschen verankern zu wollen und durch soziale Aktionen mit gutem Beispiel voranzugehen.So startete „BeConscious“ – zu Deutsch: „sei bewusst“ – in zeitlichen Abständen mehrere öffentliche Aktionen, bei denen die Besucher nicht nur aufgeklärt, sondern vielmehr dazu animiert wurden, mit Eigen-Engagement selbst Teil des Projekts zu werden.
Nach Beendigung der letzten Aktion zieht das Medienprojekt ein durchweg gutes Fazit: Eine derartig positive Resonanz war so nicht zu erwarten. Vor allem die vergangenen drei Veranstaltungen stachen dabei besonders heraus.
Am 26. November 2015 organisierte „BeConscious“ eine Kleiderspende für Flüchtlinge in Wilhelmshaven. 50 Spender als internes Ziel gesetzt, wurde diese Marke um ein Weites übertroffen. Insgesamt 109 Leute kamen an diesem Tage in die Jade Hochschule und spendeten unzählige Altkleider.
Zwei Wochen später, am 10. Dezember 2015, startete die nächste Aktion, die ein Zeichen setzte. Bei der Veranstaltung „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden Süßigkeiten und Spielsachen gesammelt und in Geschenkkartons verpackt. Diese werden den Kindern der Flüchtlinge aus Wilhelmshaven als Weihnachtsgeschenk übergeben. Auch bei dieser Aktion war die Beteiligung erneut so gut, dass 57 Kartons gepackt werden konnten.
Auch die letzte Aktion des „BeConscious“-Team war ein voller Erfolg. Die Lebensmittelspende am 18. Dezember 2015 lockte viele Leute in die Jade Hochschule, um dort Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und andere Esswaren bei der Tafel Wilhelmshaven abzugeben. Insgesamt kamen 29 Leute, die verschiedene Nahrungsmitteln spendeten, die den Bedürftigen in Wilhelmshaven zugute kommen.
Weitere Informationen zu BeConscious finden Sie auf dem Facebook-Auftritt des Medienprojektes.