Campus
AIESEC: Teamwork und internationale Kontakte
Oldenburg. Dorothee Hecker, Studentin des Wirtschaftsingenieurwesens Geoinformation an der Jade Hochschule engagiert sich seit zwei Jahren bei der internationalen Studentenorganisation AIESEC, die weltweit Praktika für Studierende organisiert.
„Ich wollte besonders meine Finanz-Kenntnisse anwenden, die ich während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau gesammelt hatte und lernen wie es ist, in einem Team zu arbeiten“, erklärt die 24-jährige. „Außerdem wollte ich internationale Kontakte knüpfen.“ Nach einem Infoabend entschied sich Hecker für die Mitarbeit und sorgt seitdem gemeinsam in einem Team mit anderen Studierenden für die korrekte Buchführung und den Jahresabschluss. „Je länger man mitarbeitet, desto mehr Überblick gewinnt man, lernt aber auch seine eigenen Grenzen kennen“, sagt sie. Sie könne sich vorstellen, zukünftig ein eigenes Team zu leiten und nach ihrem Bachelorabschluss ein AIESEC-Auslandspraktikum zu absolvieren.
An der Arbeit bei AIESEC schätzt Hecker besonders den Kontakt zu Unternehmen in Form von Kamingesprächen, die Konferenzen und den Kontakt zu Studierenden aller Fachgebiete und verschiedener Nationalitäten. Zudem sei sie durch ihre Mitarbeit selbstbewusster und lockerer geworden und ihre Englisch-Kenntnisse hätten sich durch den Kontakt mit Studentinnen und Studenten aus aller Welt deutlich verbessert.
AIESEC ist in über 100 Ländern der Welt tätig und somit die größte internationale Studentenorganisation. Sie setzt sich für den kulturellen Austausch und die internationale Zusammenarbeit ein. Seit der Gründung 1948 ist das erklärte Ziel, junge, verantwortungsvolle Menschen zu fördern, die sich heute, wie auch in ihren späteren Führungspositionen, für eine positive Gestaltung der Gesellschaft einsetzen. Durch 780 studentengeführte Lokalkomitees in über 100 Ländern der Welt wird es möglich, jährlich 20.000 internationale Praktikumsstellen anzubieten.
Kontakt: vptm.oldenburg@aiesec.de
Weitere Informationen: www.aiesec.de/ol