Campus
Summer school
08.11.2012
Auf Erfolg programmiert
Oldenburg. Vergangene Woche fand die erste MINTOLdenburg Summer School des Instituts für Technische Assistenzsysteme (ITAS) der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg statt. Neun Oberstufenschüler aus Oldenburg wurden sechs Tage in Themen der Assistenztechnologien und Robotik eingeführt: Sie lernten Möglichkeiten des Einsatzes von assistiven Technologien kennen, sammelten praktische Erfahrungen im Zusammensetzen von Übungsrobotern und lernten verschiedene Programmiersprachen anzuwenden, zum Beispiel bei der Arbeit mit dem humanoiden Roboter NAO. In lockerer Atmosphäre bearbeiteten die Schüler Themen wie Gesichts- und Spracherkennung, Bildverarbeitung und Gebäudesystemtechnik. Auch erhielten sie einen Einblick in die besonderen Räumlichkeiten des Instituts für Hörtechnik und Audiologie und des ITAS und nutzen die Gelegenheit, sich bei gemeinsamen Arbeiten und Pausen auszutauschen.
Am Ende der Veranstaltung präsentierten die Schüler in Dreierteams Gruppenarbeiten zu frei gewählten Themen - bewertet und prämiert von einer Jury, bestehend aus Prof. Dr. Hero Weber, Prof. Dr. Frank Wallhoff und Dr. Ralph Nolte-Holube. Prof. Dr. Manfred Weisensee, Vizepräsident für Forschung, überreichte die Preise.
Das Projekt MINTOLdenburg wurde unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, der Projektgruppe Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer Institutes, dem Innovationszentrum Niedersachsen sowie der LPE Technische Medien GmbH.