Campus
Campus on Tour
02.05.2018
Deutsch-französische Freundschaft pflegen
Mit 22 deutschen und französischen Studierenden des internationalen Tourismusstudiengangs Tourismuswirtschaft deutsch-französisch führten Prof. Dr. Torsten Kirstges, Dr. Jutta Hausmann und ihre französische Kollegin Elisabeth Hoischen-Oster von der Partnerhochschule in Colmar Ende April eine Exkursion ins Elsass und in die norddeutsche Küstenregion durch.Die Teilnehmer_innen verbrachten drei Tage in Colmar, wo die Gruppe unter anderem von der für Bildung zuständigen, stellvertretenden Bürgermeisterin und weiteren Repräsentanten der Stadt herzlich empfangen wurde. Im Anschluss reiste die gesamte Gruppe nach Deutschland und dort ging es dann auf Erkundungstour in Wilhelmshaven und Umgebung.
Hintergrund
Die gemeinsame Exkursion ist fester Bestandteil des deutsch-französischen Studiengangs des internationalen Tourismusmanagements und ermöglicht es den Studierenden aus Colmar und Wilhelmshaven, ihre zukünftigen Kommiliton_innen und die jeweiligen Partnerhochschulen bereits vor dem integrierten Auslandsjahr besser kennenzulernen. Das binationale Studienprogramm qualifiziert die Absolvent_innen sowohl für den deutschen als auch für den französischen Arbeitsmarkt und legt besonderen Wert auf eine interkulturelle Managementkompetenz.
Ausflug in das idyllische Kaysersberg im Elsass. Foto: Jade HS

Ausflug an die Nordseeküste_Neuharlingersiel. Foto: Jade HS

Gruppenbild beim Start mit dem Reisebus an der Jade Hochschule. Foto: Jade HS

Empfang der deutsch-französischen Gruppe im Rathaus in Colmar durch die stellvertretende Bürgermeisterin. Foto: Haefele/Colmar