Campus

Auszeichnung
09.08.2012
Prof. Thomas Wegener (li.), Vorsitzender des Instituts für Rohrleitungsbau, betreute den Preisträger Sebastian Cichowlas bei der Anfertigung der Masterarbeit. Foto: Katrin Keller

Prof. Thomas Wegener (li.), Vorsitzender des Instituts für Rohrleitungsbau, betreute den Preisträger Sebastian Cichowlas bei der Anfertigung der Masterarbeit. Foto: Katrin Keller

Deutscher Verein des Gas-und Wasserfaches zeichnet Masterarbeit aus

Oldenburg. Sebastian Cichowlas, Absolvent des Masterstudiengangs „Management and Engineering“ an der Jade Hochschule, wurde jetzt vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) in der Sparte „Wasser“ für seine Masterarbeit ausgezeichnet. Er analysierte die Frage, welcher Wasserbedarf in den kommenden Jahrzehnten für das städtische Trinkwassernetz in Cuxhaven erwartet wird und welche Auswirkungen auf das Rohrnetz entstehen. „Nach meinen Prognosen sinkt der Wasserbedarf bis 2030 um rund 20 Prozent. Dies kann zu einer geringeren Fließgeschwindigkeit des Wassers und zu Stagnation führen. Das ist schlecht für die Wasserqualität“, sagt Cichowlas. Der 27-jährige erarbeitete Maßnahmen zur Anpassung des Rohrnetzes, die jetzt umgesetzt werden sollen: „In diversen Rohrnetzbereichen können zukünftig ohne Einschränkung der Versorgungsqualität kleinere Rohre gewählt werden, wodurch Investitionskosten eingespart werden können“, sagt Cichowlas. „Zusätzlich kann das Rohrnetzvolumen verringert werden, um die Strömungsverhältnisse zu verbessern. Wenn nur 15 Prozent der Gesamtnetzlänge verändert werden, wird dabei die mittlere Fließgeschwindigkeit um rund 40 Prozent gesteigert.“ Unterstützung bekam der gebürtige Hannoveraner von der EWE NETZ GmbH in Oldenburg und dem Institut für Rohrleitungsbau (iro) an der Jade Hochschule. „Diese aktuelle Problemstellung beschäftigt nahezu die gesamte Wasserversorgungswirtschaft in Deutschland“ sagt Prof. Thomas Wegener, Vorsitzender des iro, der die Arbeit betreut hat. „Zu der Diskussion hat Sebastian Cichowlas mit seiner Masterarbeit einen wichtigen Beitrag leisten können.“ Vor seinem Masterstudium hat Sebastian Cichowlas ein Bachelorstudium des Europäischen Baumanagements (ECEM) an der Jade Hochschule absolviert: „Ich wollte praxisnah und international studieren, meine Sprachkenntnisse weiter ausbauen, sowie technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bauwesen erwerben – somit kam für mich nur der ECEM-Studiengang in Frage.“ Da im anschließenden Masterstudiengang „Management and Engineering“ eine Vertiefung im Bereich Infrastruktur und Management möglich war und der Studiengang nur drei Semester beanspruche, hat er sich hierfür entschieden. 
Schwierigkeiten einen Job zu finden, hatte Sebastian Cichowlas nicht – er ist bereits bei der EWE NETZ GmbH in der Abteilung Netze Gas/Wasser eingestellt.