Campus
Stipendien
29.11.2012
Deutschlandstipendien für Studierende der Jade Hochschule
Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Der Auftakt zum Deutschlandstipendium in der Förderperiode 2012/2013 an der Jade Hochschule ist gemacht. Hochschulpräsident Dr. Elmar Schreiber verlieh am 29. November die Deutschlandstipendien an 56 Studierende der Hochschule. Die ausgewählten Studierenden erhalten für ein Jahr ein Stipendium von 300 Euro monatlich. Die eine Hälfte stammt von privaten Förderern (Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen), die andere Hälfte vom Bund. Neben der finanziellen Unterstützung soll der Austausch zwischen Förderern und Studierenden im Mittelpunkt stehen, denn so sagte Dr. Schreiber: „Geld allein macht nicht glücklich“, und zitierte eine Stipendiatin: „Das Stipendium bietet tolle Kontaktmöglichkeiten zwischen den beteiligten Unternehmen und Organisationen sowie den Talenten und Fachkräften von morgen. Dieses Gesamtpaket ist ein Gewinn für ganz Deutschland, denn die klugen Köpfe von heute werden gemeinsam die notwendigen Innovationen beisteuern, die wir in Zukunft brauchen.“Mittelfristig ist es das Ziel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dass 8 Prozent der Studierenden jeder Hochschule ein Stipendium erhalten. „Diese Jahr lag unsere Quote bei 1,0 Prozent, sodass wir 60 Deutschlandstipendien vergeben konnten“, sagt Dr. Elmar Schreiber und zitiert aus einer weiteren Bewerbung: „ Die Förderer stärken durch ihre Unterstützung auch die Region sowie den eigenen Standort. Sie stärken also genau die Region, in der ich aufgewachsen bin und für die ich mich entschieden habe“. Der herausragende Ruf der Jade Hochschule spiegelt sich auch darin wider, dass die Anzahl der Förderer, die sich hier beim Deutschland Stipendium engagieren von 9 auf 26 gestiegen und das private Spendenvolumen allein in diesem Jahr auf mehr als 100.000 Euro angewachsen ist.
Aus 350 Bewerbungen wählte die Jade Hochschule die besten Studierenden aus, wobei neben der herausragenden Studienleistung auch soziale Komponenten und besonderes Engagement eine Rolle spielte. „Wir haben Studierende ausgewählt, die jung, talentiert, begabt, leistungsstark und besonders motiviert sind“, sagt Dr. Schreiber. So lautete der Slogan einer der Bewerbungen: „Talent hat viele Gesichter – eins davon ist meins.“
„Das Deutschlandstipendium bietet die Möglichkeit des engen Kontaktes zwischen Förderern, Studierenden und der Hochschule. Das Netzwerk der Jade Hochschule wird vertieft und gestärkt und wir leisten gemeinschaftlich einen Beitrag für die Zukunft unserer Region“, sagt Dr. Schreiber. Geplant sind deshalb im Förderzeitraum weitere gemeinsame Veranstaltungen, um die Kontakte zu intensivieren. „Das Gefühl, dass Menschen und Unternehmen an mich und mein Talent glauben, war besonders in stressigen Situationen ein wichtiger Antrieb“, erklärt ein Stipendiat. Zu den Förderern gehören: AICON 3 D Systems GmbH, Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH, Bakir Distribution International GmbH, Cewe Color AG, Conmatix Engineering Solutions GmbH, Deutsche Bahn Netze AG, Dr. Carl Behrmann Gedächtnisstiftung, Esri Deutschland GmbH, Gerd-Möller-Stiftung, Gertrud und Hellmuth Barthel-Stiftung, GN Hearing GmbH, Hermann Rothert Stiftung, IRO Institut für Rohrleitungsbau, Julius Berger International GmbH, Karl Behrens Softwareentwicklung, Karlheinz Föhlinger, LzO Landessparkasse zu Oldenburg, Mahr GmbH, MLP AG, Nietiedt Verwaltungs GmbH, Rotary Club Wilhelmshaven, Siemens Audiologische Technik GmbH, Sparkasse Wilhelmshaven, Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen, Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven/Friesland, Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e.V., Verein zur Förderung der Fachhochschule in Wilhelmshaven. Gefördert werden folgende Studierende der Jade Hochschule: Johanna Bartels, Jan Behrend, Kerstin Bruns, Lucille Bumann, Marvin Bunjes, Kreshnik Bytqi, Jan Chen, Niklas Conen, Andreas Eichwald, Carolin Eickhoff, Alice Föllner, David Gayk, Alexander Gebel, Finn Gerdes, Katharina Gielzakowski, Hauke Grimm, Jan Harbers, Frederic Heicappell, Torsten Heidrich, Christoph Hertich, Tobias Hoiten, Malte Klinkert, Torben Klockgether, Jan Philipp Klomburg, Oleg Kniss, Lisa Knäuper, Philipp Korting, Marcel Lauscher, Heiner Lübke, Michael Martin, Melanie Meijer, Stephan Neuner, Martin Nicolai, Michael Nyenhuis, Carla Orschulik, Jan-Dirk Pieperjohanns, Marcel Radischat, Vanessa Rautenstrauch, Robin Rofallski, Benjamin Rüter, André Schlarbaum, Andreas Sebastian Schmelt, Anna-Maria Sciortino, Edmund Spies, Jonathan Streich, Michael Strutz, Johannes Teklenburg, Christoph Tholen, Jens Westhof, Franz Wichert, Maurice Wiercioch, Mathias Wien, Hilke Maria Wiesner, Janetta Wodniok, Florian Zidar. Zur Fotogalerie Weitere Informationen: Claudia-C. Baumgärtner, 04421-985-2384, claudia.baumgaertner@jade-hs.de