Campus
Schlaues Haus
21.12.2012
Drei-Monats-Bilanz: Starker Start des Schlauen Hauses Oldenburg
Oldenburg. Weltraumforscher und Nasa-Legende Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer, der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber und EU-Energiekommissar Günther Oettinger – das sind nur drei der hochkarätigen Experten, die in den vergangenen drei Monaten Vorträge im Schlauen Haus Oldenburg hielten – und ihre ZuhörerInnen begeisterten. Die Drei-Monats-Bilanz des Wissenschaftshauses kann sich sehen lassen: Seit der Eröffnung am 28. September fanden unter dem Motto „Wissenschaft trifft Bürger“ insgesamt 105 Vorträge und Veranstaltungen statt. Wöchentlich nutzten etwa 300 Interessierte die Angebote des Schlauen Hauses.
„Die Wissenschaft in die Innenstadt Oldenburgs zu tragen und mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Region in einen noch intensiveren Dialog zu treten – mit diesem Ziel sind wir an den Start gegangen. Die erste Bilanz zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg“, betont Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon. Und Dr. Elmar Schreiber, Präsident der Jade Hochschule, ergänzt: „Das Schlaue Haus hat in kurzer Zeit Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm geholt und allen zugänglich gemacht. Die Wissenschaft ist kein Selbstzweck, zumal sie mit öffentlichen Mitteln finanziert wird.“
Thematischer Schwerpunkt in der Startphase sind die Themen Energie und Klima, zu der eigens eine Veranstaltungsreihe konzipiert wurde. Zudem gab es zahlreiche Vorträge zu Wirtschaftsfragen. Zentraler Bestandteil des Programms sind auch Angebote für SchülerInnen.
Der interessierten Öffentlichkeit bot sich in den ersten drei Monaten nach der Eröffnung ein Programm von insgesamt 330 Stunden – an knapp 80 Prozent aller Werktage. Rund 70 Prozent der Veranstaltungen wurden von der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule initiiert, für 30 Prozent zeichneten regionale und überregionale Unternehmen sowie Vereine verantwortlich. Als Zentrum der Wissenschaftskommunikation wird das Schlaue Haus bereits jetzt auch von überregionalen Veranstaltern nachgefragt.
„Besonders stolz sind wir, dass es uns gelingt, regelmäßig aktuelle gesellschaftliche Fragen aufzugreifen und neue Konzepte der Wissenschaftskommunikation zu erproben“, erklärt Dr. Petra Buchholz, Geschäftsführerin der Schlauen Haus Oldenburg GmbH. Als Beispiel führt sie die Veranstaltungen und das Public Viewing zum amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf sowie die Fishbowl-Diskussion an – eine neue Diskussionsform, bei der sich das gesamte Publikum aktiv beteiligen kann. Bei der ersten Fishbowl-Diskussion im Schlauen Haus diskutierten die BesucherInnen das Thema „Green economy – was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften“ mit dem Oldenburger Postwachstumsökonomen Prof. Dr. Niko Paech und dem Wissenschaftsjournalisten Jon Oliver Löfken.
Besonders beliebt sind auch die Führungen durch das Schlaue Haus. Der ersten Ausstellung „Der Bau wird schlau“ mit der Baudokumentation des Wissenschaftshauses folgte die in Kooperation mit der NABU Stiftung und CeWeColor organisierte Ausstellung: „Räume voller Leben: Natur im Oldenburger Land“. Sie ist noch bis zum 27.12.2012 im Schlauen Haus kostenlos zu besichtigen.
„Wir freuen uns sehr, dass das Schlaue Haus so gut von der Bevölkerung angenommen wird. Mit der Auslastung sind wir sehr zufrieden. Für das kommende Jahr liegen bereits Buchungen bis zum August vor“, betont Buchholz. Das Thema Klima und Energie wird weiter eine große Rolle spielen. „Aber auch der Bereich Gesundheit wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Wohnen und Leben’ in den Focus genommen“. Ebenso seien weitere Formate für Kinder und Jugendliche vorgesehen. „Außerdem möchten wir die Oldenburger Bürgerinnen und Bürger ermuntern, uns weiterhin Ideen und Themenvorschläge zu Vortrags- und Seminarthemen zukommen zu lassen“, erklärt Buchholz. Einige Veranstaltungen des nächsten Jahres basierten bereits auf solchen Ideen – um das Schlaue Haus weiter zu verankern, sei dieser Dialog besonders wichtig.
Die Programmübersicht und die Möglichkeit zur Veranstaltungsbuchung finden sich unter www.schlaues-haus.info
Weitere Informationen:
Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Dr. Petra Buchholz
Schlossplatz 16
26122 Oldenburg
Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Dr. Petra Buchholz
Schlossplatz 16
26122 Oldenburg