Campus
D-Stipendium
26.09.2013
Hochschulen erhalten Unterstützung
Osnabrück. Unterstützung für die Studierenden der nordwestdeutschen Hochschulen: Der Rotary-Distrikt 1850 und die in ihm repräsentierten Clubs engagieren sich für das Deutschlandstipendium an den Hochschulen. Zu diesem Zweck unterzeichneten die Vertreter des Distrikts am 25. September in der Mensa des Studentenwerks Osnabrück eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit den neun Hochschulen. Die Rotarier werden in diesem Jahr die anteilige Finanzierung für insgesamt 60 Stipendien in einem Pool bereitstellen und bekräftigten den Willen, die Zusammenarbeit mit den Hochschulen auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. Das jährliche Finanzvolumen beläuft sich – einschließlich der anteiligen Finanzierung durch den Bund – auf insgesamt 216.000 Euro.Die Bundesregierung möchte exzellente Studierende fördern und lobte deshalb im Sommer 2010 das Stipendienprogramm „Deutschlandstipendium“ aus. Das Prinzip des Deutschlandstipendiums setzt auf Kooperation: Für ein Stipendium wirbt die jeweilige Hochschule monatlich 150 € von privaten Spendern ein. Das können Unternehmen, Verbände, Vereine und andere nichtstaatliche Institutionen, aber auch Einzelpersonen sein. Für jede private Spende gibt es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nochmals 150 Euro dazu. So kann die jeweilige Hochschule 300 Euro im Monat als Stipendium vergeben.
In der nun unterzeichneten Vereinbarung wird der Rotary-Distrikt 1850 die Akquise bei seinen Mitgliedern lenken. Für eine bessere Koordination der Aktivitäten zwischen den Hochschulen und dem Rotary-Distrikt bilden die Hochschulen in der Region Bremen/Weser-Ems drei Cluster, für die jeweils eine Hochschule als Koordinatorin fungiert. So wird der Cluster Bremen von der Universität Bremen koordiniert, Hochschule und Universität Bremen sind hier Mitglieder. Der Cluster Oldenburg (Koordination: Jade Hochschule) besteht aus der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule Emden/Leer, der Jade Hochschule und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Auch für die Hochschulregion Osnabrück gibt es einen Cluster. Hier koordiniert die Hochschule Osnabrück, Mitglieder sind weiter die Universität Osnabrück und die Universität Vechta. Die drei Cluster umfassen ca. 80.0000 Studierende und erstrecken sich in der gesamten Weser-Ems-Region auf 13 Standorte.
Die Mitglieder des Rotary-Distrikt 1850 wollen den akademischen Nachwuchs auch ideell fördern und durch ihre Netzwerke in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen. Geplant sind hier gemeinsame Mentoren-Programme, Projektangebote und interdisziplinäre Seminare. Diese zusätzlichen Angebote sollen sowohl einzelnen Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch Gruppen von geförderten Studierenden offen stehen. Die unterzeichnenden Hochschulen und der Rotary-Distrikt 1850 werden sich mindestens einmal jährlich über ihre Kooperation, die Rahmenbedingungen und den Erfolg ihrer Bemühungen austauschen und die Prozesse optimieren.