Campus
Management
11.10.2013
Internationalisierung der Management-Ausbildung
Wilhelmshaven. Um die Internationalisierung der Studienrichtung „International Business and Management“ (IB&M) weiter voranzutreiben, kamen Ende September Partner aus Frankreich, Finnland, Norwegen, Spanien, Niederlande, Kroatien und Deutschland am Studienort Wilhelmshaven der Jade Hochschule zusammen. Die Studienrichtung IB&M wurde 1995 ins Leben gerufen, mit der Absicht, Europa weiter zusammen zu führen und eine international aufgestellte Managementausbildung zu erarbeiten.Der Fachbereich Wirtschaft der Jade Hochschule leitet das IB&M-Programm, koordiniert und setzt die operativen und strategischen Ziele des internationalen Netzwerks um. Das Service Center InCoR (International Communication and Relations Center) übernimmt diese Aufgabe unter Leitung von Prof. Dr. Christina Hans, Koordinatorin für Internationales im Fachbereich Wirtschaft und Programmkoordinator Prof. Dr. Klaus Amann.
Bereits zum vierten Mal war der Fachbereich Wirtschaft Gastgeber der internationalen Konferenz. Dekan Prof. Dr. Gerd Hilligweg eröffnete die Konferenz und präsentierte die Jade Hochschule, die Internationalisierung des Fachbereichs und des IB&M Programms vor Ort. Anschließend wurde die University of Rijeka in Kroatien offiziell ins Netzwerk aufgenommen. Zudem wurden die Entwicklungen jeder Hochschule im Einzelnen vorgetragen und weitere Intensivierungs- und Ausbaumöglichkeiten in Bezug auf die IB&M-Kooperation diskutiert. Zum Ausklang der Konferenz bot das Rahmenprogramm den Gästen die Möglichkeit, vor Ihrer Abreise historische und kulinarische Eindrücke Frieslands zu sammeln und wurde durch einen Besuch im Wattenmeer Besucherzentrum abgerundet.
Das nächste Treffen der IB&M-Kooperation findet 2014 voraussichtlich in Valencia (Spanien) statt.