Campus

Informatik
30.09.2013

Teilnehmer des 1. International "Jade Modeling Award" in Litauen.

Jade Hochschule startet Informatik-Wettbewerb in Litauen

Wilhelmshaven.Klaipeda. Zehn Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Jade Hochschule nutzten jetzt die Gelegenheit, Auslands-erfahrungen in einem interdisziplinären internationalen Projekt zu sammeln: An der Universität in Klaipeda in Litauen entwarfen sie gemeinsam mit zehn Studierenden aus Klaipeda und Rezekne (Lettland) in internationalen Teams Konzepte für mobile Anwendungen. Die Aufgaben stammen aus Kooperationen mit den Unternehmen EON-Netz (Hannover) und Nowis (Oldenburg) sowie dem internationalen Forschungsprojekt ITRACT, das zum Ziel hat, die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu verbessern. In englischsprachigen Vorlesungen über Software-Modellierungstechniken und Benutzerfreundlichkeit von Dozenten aus allen drei Ländern lernten sie die Grundlagen für ihre Arbeit kennen. Initiiert wurde das Projekt von Prof. Edzard de Buhr und Prof. Dr. Knut Barghorn, beide Fachbereich Management Information Technologie (MIT) der Jade Hochschule, die die Studierenden gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Angela Moldenhauer und Gaby Ernstorfer nach Klaipeda begleiteten, um an dem Auftaktworkshop zum „Jade Modeling Award“ teilzunehmen. Die in Klaipeda begonnene Gruppenarbeit wird an den unterschiedlichen Hochschulen fortgesetzt. Der Austausch zwischen den Studierenden der verschiedenen Länder erfolgt über das Internet auf der Projektplattform „Moodex“ der Jade Hochschule. Den Schlusspunkt des Projekts bildet eine Onlinepräsentation im Januar, bei der eine Jury aus Lehrenden und Ansprechpartnern der beteiligten Firmen sich für ein Sieger-Team entscheiden wird. Der Fachbereich MIT der Jade Hochschule pflegt bereits seit Beginn der 90er Jahre Kontakte zur Universität Klaipeda und zur Hochschule Rezekne und konnte mit diesem Wettbewerb die Zusammenarbeit intensivieren.
Weitere Informationen: