Campus
Kinder
17.12.2012
Kinder lassen mit dem Föhn Brücken einstürzen
Oldenburg. 130 Grundschülerinnen und -schüler nahmen heute an der Weihnachtsvorlesung der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg teil. Dr. Hans-Hermann Prüser, Professor für Bauwesen, erklärte den Schülerinnen und Schülern der Röwekampschule, warum große Brücken schwanken: Physikalische Gesetze im Brückenbau – natürlich kindgerecht.
Für die meisten Kinder war es wohl der erste Besuch in einer Hochschule – schüchtern waren sie nicht. Auf jede Frage des Professors schnellten sofort die Finger in die Höhe. „Unsere Studierenden sind natürlich auch motiviert, aber diese Kinder waren noch ein Stück lebendiger“, sagt Prüser. Er zeigte den Kindern Bilder von Brücken, die sofort als „römische Brücke mit Wasserleitungen“ oder „Hängebrücke“ erkannt wurden. Komplizierter wurde es dann bei der Suche einer Erklärung, warum eine Hängebrücke –wenn sie falsch konstruiert wird– so stark ins Schwanken geraten kann, dass sie auseinander bricht.
Ohne es zu merken, steckten die Kinder plötzlich mitten in Versuchen rund um physikalische Gesetze. Sie überlegten, ob ein Ball oder ein kleines Stück Kreide wohl schneller fällt - und stellten entgegen der eigenen Erwartung fest, dass alles in der gleichen Geschwindigkeit fällt. Sie ließen ein großes Pendel hin- und herschwingen und merkten, dass – unabhängig davon, wie schwer der Anhänger am Pendel ist – auch das Pendel immer in derselben Geschwindigkeit schwingt.
„Die Tests mit dem Wind aus dem Föhn haben mir am meisten Spaß gemacht“, sagt Janna aus der Klasse 4b. So ließen die Kinder erst das Pendel mit Hilfe eines Föhns stärker schwingen und brachten dann eine Miniatur-Brücke durch starken Seitenwind aus dem Föhn zum Einstürzen. Damit die Kinder dennoch bedenkenlos über Brücken gehen können, erklärte Prüser ihnen, wie Brücken heute konstruiert werden, damit der Wind sie nicht zum Einsturz bringen kann.
Die Weihnachtsvorlesung wird regelmäßig zur Weihnachtszeit durchgeführt und jedes Jahr lädt die Jade Hochschule dazu eine andere Grundschule ein – interessierte Oldenburger Grundschulen können sich schon jetzt melden.
Hier sehen Sie einen Videoclip von der Veranstaltung und einen Beitrag von NWZ TV.