Campus

Ringvorlesung
20.09.2012
Haben die richtigen Zutaten für ein Erfolgsrezept zur Hand: Verwaltungsprofessor Jörg Hammermeister (Mitte) und die Studentinnen Anike Staub (links) und Marusja Schachnasarowa (rechts) freuen sich über die gute Resonanz aufs Marketing Praxis Forum. Foto: Christian Dieling.

Haben die richtigen Zutaten für ein Erfolgsrezept zur Hand: Verwaltungsprofessor Jörg Hammermeister (Mitte) und die Studentinnen Anike Staub (links) und Marusja Schachnasarowa (rechts) freuen sich über die gute Resonanz aufs Marketing Praxis Forum. Foto: Christian Dieling.

Marketing Praxis Forum an der Jade Hochschule startet

Wilhelmshaven. Am 4. Oktober startet an der Jade Hochschule zum achten Mal die Ringvorlesung Marketing Praxis Forum des Fachbereichs Wirtschaft und des Instituts für nationale und internationale Unternehmensführung. „Wir freuen uns in diesem Semester auf viele interessante Vorträge von zum Beispiel Coca Cola, Bahlsen, Google, zalando, Erotikunternehmen Beate Uhse, vom Einzelhändler real, Marktforscher Nielsen, Autovermieter SIXT, und Teleshoppingsender HSE24“, verrät Prof. Dr. Stephan Kull, einer der Marketing-Verantwortlichen im Fachbereich Wirtschaft. Alle Marketing-Interessierten sind zu den öffentlichen kostenlosen Vorträgen herzlich eingeladen. Die Vorträge finden donnerstags um 14.15 Uhr am Studienort Wilhelmshaven im Südgebäude Raum S119/120 statt - Details gibt es unter www.jade-hs.de/veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter dem Leitgedanken „Wissen vernetzen und Perspektiven eröffnen“ verfolgt die Ringvorlesung das Ziel, einerseits Studierenden eine aktive Lern-, Transfer- und Karrieredrehscheibe zur Praxis bereitzustellen und andererseits Berufstätigen und Interessierten aus der Region praktische Marketingeinblicke vor und hinter den Kulissen anzubieten. 
„Für uns Studierende ist dieses Forum eine einzigartige Extraportion Praxisbereicherung im Studium, insbesondere durch den wöchentlichen Mix aus Vorträgen, Exkursionen, Workshops und durch das Angebot von Praxisprojekten“, sagt Anike Staub, Marketingstudierende am Fachbereich Wirtschaft. Jens Frerichs von der Beiersdorf AG, Markenmanager Nivea für das Absatzgebiet Vietnam ergänzt: „Die Studierenden bekommen einen Einblick in verschiedene Unternehmen und können somit ihr theoretisches Wissen vertiefen und schon während des Studiums in die Marketingpraxis eintauchen. Der Lernprozess wird ganzheitlich.“
„Hintergrund war die notwendige Komprimierung unseres Fachgebietes durch den Wandel des Bildungssystems auf den Bachelorabschluss. Wir wollten dennoch weiterhin den guten Praxisbezug der Lehre sichern. Die Lösung sollte ein dauerhaft verankertes Praxisforum für alle Hochschulangehörigen und insbesondere auch Externe sein.“, erläutert Jörg Hammermeister, Verwaltungsprofessor für Marketing, der diese Reihe mit dem Team der Marketing-Lehrenden am Fachbereich Wirtschaft vor drei Jahren auf den Weg gebracht hat und sie seitdem maßgeblich plant und leitet. Mit Beginn des neuen Semesters werden die Marketingkollegen Prof. Dr. Stephan Kull, Prof. Dr. Dirk von Schnakenburg und Jürgen Thiedemann das Organisationsteam vergrößern.

Die Ringvorlesung im vergangenen Semester mit 14 Veranstaltungen stand unter dem Thema „Marke“. Ausgewählte große und kleine, regionale, nationale und internationale Unternehmen boten durch Praxisvorträge, Exkursionen und Workshops vielfältige Einblicke in alle Wertschöpfungsstufen und viele Sektoren des Marketings an: Zu Gast waren die Rügenwalder Mühle, Beiersdorf mit NIVEA, Vitakraft, CEWE COLOR mit dem CEWE Fotobuch, Werder Bremen, FRoSTA, bonprix und der Außenwerber STROER. Selbst zu Gast war das Forum vor Ort in den Schlosshöfen Oldenburg, bei Kraft Foods zur Kaffeeröstung von Jacobs-Krönung mit anschließendem Besuch der für Kraft Foods tätigen Designwerbeagentur Bultmann in Bremen, dem Handels- und Teespezialisten Bünting bei Leer, dem Drogeriespezialisten Rossmann in Burgwedel, der zweitgrößten deutschen E-Commerce Agentur hmmh in Bremen und bei der EWE im Haus der Zukunft in Emstek.

Informationen zum Marketing Praxis Forum gibt es am Stand des Fachbereichs Wirtschaft zur Eröffnung des „Schlauen Hauses“ am 28. September auf dem Oldenburger Schlossplatz.

Weitere Informationen: 
Jörg Hammermeister, 04421-985-2556, joerg.hammermeister@jade-hs.de
Prof. Dr. Stephan Kull, 04421-985-2302, stephan.kull@jade-hs.de