Campus

Windenergie
21.08.2012
Gute Zusammenarbeit über das Studium hinaus: Dr. Christian Sachs (li), Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Jade Hochschule und Michael Klarmann, Absolvent des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Foto: Geert Oeser

Gute Zusammenarbeit über das Studium hinaus: Dr. Christian Sachs (li), Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Jade Hochschule und Michael Klarmann, Absolvent des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Foto: Geert Oeser

Masterabsolvent macht Windenergie wirtschaftlicher

Wilhelmshaven. Michael Klarmann, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Jade Hochschule und mittlerweile bei der BTC AG tätig, hat dort als Projektleiter ein Referenzmodell entwickelt, das wesentlich zur Industrialisierung der Offshore-Windenergie beitragen soll. Ziel des „German Wind Power Plant Models“ (GWPPM) ist es, durch standardisierte Prozessvorgaben für die Betriebsabläufe von Offshore-Windparks Kosten einzusparen.  Hintergrund des Forschungsprojektes ist der Ausstieg aus der Atomkraft, der mit alternativen Energieformen bewältigt werden soll. „Küstenferne Offshore-Windparks spielen hier die Hauptrolle“, sagt Prof. Dr. Christian Sachs, Studiengangsleiter des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Jade Hochschule, der mit der Qualitätssicherung des GWPPM beauftragt wurde. „Dies schlägt sich in den entsprechenden wirtschaftlichen Größenordnungen nieder.“ Rund 50 Milliarden Euro Investitionsvolumen sowie 50 Milliarden Euro Betriebskosten würden über die nächsten 20 bis 30 Jahre erwartet. 
Bei Kosten in dieser Größenordnung sei ein gutes Prozessmanagement besonders wichtig: „Bei Offshore-Windparks ist in der Betriebsphase rund die Hälfte der Betriebskosten direkt prozessabhängig. Vom heutigen Stand aus sind dabei Kostenreduktionen von 40 Prozent möglich. Über 20 Jahre sind das für die ganze Branche 10 Milliarden Euro.“ Dieses Kosteneinsparpotenzial zu nutzen, ist Ziel des Referenzprozessmodells GWPPM. Weitere Informationen: 
Prof. Dr. Christian Sachs, 04421-985-2634, christian.sachs‎@‎jade-hs.de