Gleichstellung
08.05.2012
Neben dem sechsmonatigen Praktikum in einem technischen Betrieb besuchen die Teilnehmerinnen des Niedersachsen Technikums wöchentlich eine Lehrveranstaltung an der Jade Hochschule oder der Universität. Foto: Michael Stephan
„Niedersachsen Technikum“ startet an Jade Hochschule und Uni Oldenburg
Wilhelmshaven.Oldenburg. „Probieren – dann Studieren“, so lautet das Motto des „Niedersachsen Technikums“, an dem die Jade Hochschule und die Universität Oldenburg gemeinsam beteiligt sind. Das Programm richtet sich an Abiturientinnen, die sich für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren. Direkt nach dem Schulabschluss können sie Studium und Beruf sechs Monate lang erproben. Dazu absolvieren die jungen Frauen in Unternehmen der Region ein Praktikum und besuchen parallel eine entsprechende Lehrveranstaltung an der Universität oder der Jade Hochschule. Die Leistungen werden bei einem späteren Studium angerechnet. Der erste Durchgang des „Niedersachsen Technikums“ startet am 1. September und endet im Februar 2013. Interessierte Schülerinnen können sich ab sofort bei der Universität oder der Jade Hochschule anmelden. Auch regionale Unternehmen, die einen Praktikumsplatz für das Technikum anbieten, können sich bei den Hochschulen melden.
„Mit dem Programm möchten wir junge Frauen unterstützen und sie in ihrem Interesse an MINT-Fächern bestärken. Viele haben das Potenzial, trauen sich ein entsprechendes Studium aber vielleicht nicht zu. Als Technikantin können sie sich einfach ausprobieren“, erklärt Dr. Larissa Krekeler, Koordinatorin des „Niedersachsen Technikums“ an der Universität Oldenburg. „Berufe im MINT-Bereich haben einen großen Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften und bieten interessante Zukunftsperspektiven“, betont Maren Deerberg, Technikum-Koordinatorin an der Jade Hochschule. „Jungen Frauen ermöglicht das Technikum konkrete praxisbezogene Einblicke in zumeist unbekannte Berufsfelder sowie erste Kontakte zu zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.“
Neben dem sechsmonatigen Praktikum in einem technischen Betrieb besuchen die Teilnehmerinnen wöchentlich eine Lehrveranstaltung an einer der beiden Hochschulen. Dabei werden sie von Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut und unterstützt. Die Jade Hochschule bietet das Technikum in den Fachbereichen „Bauwesen und Geoinformation“, „Ingenieurswissenschaften“ und „Management, Information und Technologie“ an. Im Rahmen des „Niedersachsen Technikums“ deckt die Universität im Schwerpunkt die Bereiche Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik ab. So können Interessentinnen Veranstaltungen für Erstsemester in den Fachrichtungen Angewandte Mathematik, Erneuerbare Energien, Akustik/Hörtechnik, Marine Sensorik und Informatik besuchen. Zudem planen die beiden Hochschulen gemeinsame Exkursionen, Workshops und Betriebsbesichtigungen sowie Expertinnenrunden mit Frauen in MINT-Berufen.
Das „Niedersachsen Technikum“ wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit rund 800.000 Euro gefördert. Aktuell beteiligen sich neben der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule neun weitere Hochschulen an dem Projekt.
Interessentinnen können sich ab sofort für das „Niedersachsen Technikum“ an der Jade Hochschule (E-Mail:
maren.deerberg@jade-hs.de, Tel.: 0441-7708-3117) oder an der Universität Oldenburg (E-Mail:
larissa.krekeler@uni-oldenburg.de, Tel.: 0441/798-3726) bewerben.
Weitere Informationen:
www.niedersachsen-technikum.de.