Campus
CHE-Ranking
02.05.2012
Spitzenplatz im aktuellen CHE-Ranking
Oldenburg. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) nimmt die Jade Hochschule in der Kategorie „Forschungsgelder pro Professor“ im Fach Geoinformatik einen Spitzenplatz ein. Im Verhältnis zur Zahl der Professorinnen und Professoren wurden überdurchschnittlich viele Drittmittel aus Industrie, Stiftungen, Deutsche Forschungsgemeinschaft, etc. eingeworben: 116.900 Euro pro Person. Im Bachelor-Praxis Check erreichte das Fach Geoinformatik einen guten Mittelplatz. Außerfachliche berufsbezogene Kompetenzen würden in das Curriculum des Studiengangs gut einbezogen. Teilaspekte des Praxis-Checks waren auch die Vermittlung methodischer und sozialer Kompetenzen, sowie der Praxisbezug des Studiengangs. Die Ergebnisse des CHE sind jetzt im neuen ZEIT Studienführer 2012/13 veröffentlicht. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Fachbereiche Biologie, Physik, Chemie, Geowissenschaften und Geografie, Mathematik und Informatik sowie Pharmazie, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und Sportwissenschaft. Die Zusammenfassung einiger überregionaler Ergebnisse finden Sie unter presse.zeit.de. Der Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Geoinformatik an der Jade Hochschule ist die anwendungsbezogene Informatik im Bereich des Geoinformationswesens. Neben Fächern der reinen Informatik umfasst das Studium unter anderem Module der Geoinformatik, der Geodäsie und der Raumplanung. Seminaristischer Unterricht und kleine Gruppen prägen das Studium. Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf die Bereiche Geoinformatik, Kartografie, 3D-Modellierung/-Visualisierung und Bildverarbeitung/Photogrammetrie.Weitere Informationen zum Studiengang Geoinformatik:
www.jade-hs.de/fachbereiche/bauwesen-und-geoinformation/abteilung-geoinformation/studiengaenge/studiengang-geoinformatik-bsc/