Campus
Umzug
25.06.2013
„Technik und Gesundheit für Menschen“ in neuen Räumen
Oldenburg. 13 Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung „Technik und Gesundheit für Menschen“ (TGM) haben jetzt neue Räume in der Westerstraße 10-12 bezogen. Auf 750 Quadratmetern wurden dort zehn Büros, fünf Labore und etwa 20 studentische Arbeitsplätze eingerichtet. Die neuen Räume wurden vergangenen Freitag hochschulintern eingeweiht.
„Die Kolleginnen und Kollegen haben sich diese neuen Räume wirklich verdient“, sagt Prof. Dr. Hero Weber, Dekan des Fachbereichs Bauwesen und Geoinformation. „Sie sind in der Forschung so aktiv, dass über Drittmittel-Projekte viele neue Stellen geschaffen werden konnten. Zudem können wir unseren zusätzlichen Studierenden durch den Hochschulpakt 2020 in der Westerstraße jetzt entsprechende Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.“
Neben den Arbeitsplätzen für Studierende und Büroräumen sind in dem neuen Hochschul-Gebäude auch Labore zu finden: Das Mensch-Maschine-Interaktionslabor, in dem Studierende zum Beispiel mit einem Roboterarm der Firma KUKA die Grundlagen der Industrierobotik erlernen, und das Labor für Funktionsdiagnostik und Rehabilitationsmedizin. Auch ein Versuchsaufbau für das aktuelle Forschungsprojekt „ERKI“, bei dem das Richtungshören von Kindern untersucht wird, ist dort untergebracht. Abgerundet wird das neue Raumangebot durch ein Labor für Gebäudesystemtechnik.
„Jetzt können wir uns austoben - mit viel Platz und adäquaten Laboren“, freut sich Sven Franz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Assistive Technologien. „Und die neuen Räume sind nicht weit von den anderen Gebäuden der Jade Hochschule entfernt“, ergänzt sein Kollege Eugen Rasumow.
„Für die Planungen im Hintergrund sowie den weitestgehend reibungslosen Umzug selbst möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken“, schließt Prof. Dr. Frank Wallhoff, Leiter des Instituts für Technische Assistenzsysteme, welches ab nun ganzheitlich in der Westerstraße verortet ist.